Weiden in der Oberpfalz
10.05.2024 - 08:21 Uhr

Das sind die Sieger des Oberpfälzer Realschulpreises

Drei Sieger des Oberpfälzer Realschulpreises "MaxEL" kommen heuer aus Weiden oder dem Landkreis Neustadt/WN. Unter ihnen sind ein Basketballer, ein Jung-Reporter und kreative Handwerkerinnen.

Mehrere Schüler aus Weiden oder dem Landkreis Neustadt/WN haben heuer den Oberpfälzer Realschulpreis "MaxEL" erhalten. Unter den Siegern ist eine Mädchengruppe der Realschule Vohenstrauß mit Elena Götz, Lena Grötsch, Antonia Janker, Pia Jeschke, Marlies Piehler und Magdalena Ram. Sie bauten den nicht mehr genutzten Töpferraum an der Realschule in eine MINT-Werkstatt um. Die Zehntklässlerinnen schufen dafür etwa eine beleuchtete Werkzeugwand oder 3D-Drucker und designten eigene Werkzeughalter.

Nicolas Gradewald für die Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN erhielt den Preis in der Kategorie "Kreative Leistungen". Er ist Redakteur und Gründer der digitalen Schülerzeitung "Lobko News". Der Zehntklässler fotografiert dafür, nimmt Podcasts auf und bespielt den Instagram-Kanal der Schule. Zudem betreut er die Abschlusszeitung für das laufende Schuljahr. Schon 2022 hatten acht Schülerinnen der Lobkowitz-Realschule den Preis erhalten – ebenfalls für kreative Leistungen.

Als Sportler wurde Paul Kreutzmeier von der Weidener Hans-Scholl-Realschule geehrt. Er geht in die 8. Klasse und ist im Bereich Basketball engagiert. Hier unterstützt er auch die Jugendmannschaft. Die Schulmannschaft der Hans-Scholl-Realschule gewann mit Pauls Unterstützung das Bezirksfinale Basketball und wurde Oberpfalzmeister unter allen Schulen des Bezirks. Bei der nordbayerischen Meisterschaft in Würzburg belegte das Team den 3. Platz.

Die Verleihung des "MaxEL" fand am 2. Mai im historischen Rathaussaal in Regensburg statt. Die Auszeichnung ging an 20 Schüler und Schülergruppen aus der Oberpfalz – in Summe an 38 Schüler.

Den Preis bekommen Schüler, welche ein besonderes Talent, hervorragende Leistungen oder ein außergewöhnliches Engagement gezeigt haben. "MaxEL" steht für "Maximum an Engagement und Leistung". Die Preisträger der verschiedenen Kategorien wählt eine Jury der Ministerialbeauftragten aus.

An der Verleihung in Regensburg nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter die Ministerialbeauftragte für die Realschulen in der Oberpfalz, Mathilde Eichhammer, Staatsministerin a.D. Emilia Müller und OTH-Präsident Professor Clemens Bulitta.

Hintergrund:

Der Realschulpreis "MaxEL"

  • Zeichnet Realschüler für besondere Leistungen oder Engagement im laufenden Schuljahr aus
  • "MaxEL" steht für Maximum an Engagement und Leistung
  • 2024 zum vierten Mal durch die Ministerialbeauftragte der Realschulen in der Oberpfalz vergeben
  • Sieben Kategorien: Schulische Leistungen, MINT, Sport, Kreative Leistungen, Soziales Engagement, Fremdsprachen und Umwelt/Natur
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.