Weiden in der Oberpfalz
27.06.2025 - 11:41 Uhr

Simon Süß zeigt Bilder von Oberpfälzer Gewässern im Neuen Rathaus in Weiden

Die Ausstellung "Fließende Gewässer – die faszinierende Welt des Wassers in der Oberpfalz" ist noch bis 22. August im Neuen Rathaus zu sehen. Der Fotograf reiste dafür 250.000 Kilometer durch die Oberpfalz.

Fotograf Simon Süß vor einem seiner Fotos, das Kallmünz zeigt. Die Ausstellung ist noch bis 22. August zu sehen. Bild: Kunz
Fotograf Simon Süß vor einem seiner Fotos, das Kallmünz zeigt. Die Ausstellung ist noch bis 22. August zu sehen.

"Die Sehnsucht nach Wasser ist einfach im Menschen vorhanden", sagte der Weidener Oberbürgermeister Jens Meyer am Donnerstag im Foyer des Neuen Rathauses bei der Eröffnung der Ausstellung "Fließende Vielfalt – die faszinierende Welt des Wassers in der Oberpfalz".

Seit über zehn Jahren widmet sich der Fotograf und Buchautor Simon Süß aus Steinberg am See (Landkreis Schwandorf) der dokumentarischen und künstlerischen Fotografie seiner Heimat. Seine Bücher entführen den Leser in malerische Landschaften, mystische Wälder und beeindruckenden Bauwerken.

Eine Million Fotos in vier Jahren

Eingeladen hatten die Stadt Weiden und das Wasserwirtschaftsamt Weiden. Süß zeigt Oberpfälzer Gewässer aus allen Blickwinkeln. "Wenn man etwas aus der Luft aufnimmt, zeigt das eine ganz andere Perspektive, als wenn man unten nur durchrennt. Unten sieht man die Strukturen nicht." Der 32-jährige besitzt die Erlaubnis, die Oberpfalz mit seinen Drohnen auch aus der Luft aufzunehmen. Dafür machte er zwei Drohnen-Führerscheine. Außerdem holt er sich jedes Mal die Erlaubnis der zuständigen Behörden ein. "Ich bin vier Jahre lang durch die Oberpfalz gefahren und habe eine Million Fotos geschossen. Ich besitze 18 Terabyte an Bildern."

Viele davon habe er in seinem Buch "Die Oberpfalz" verarbeitet, das inzwischen 10.000 Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer in ihren Regalen hätten, wie er sagte. "Dafür bin ich 250.000 Kilometer durch die Oberpfalz gefahren." Auf großformatigen Fotos präsentiert der gebürtige Schwandorfer seine atmosphärischen Arbeiten. Eines seiner grundlegenden Ziele ist es nämlich, die Wahrnehmung der Menschen auf das Besondere zu fixieren. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl an Fotografien, die in jahrelanger Arbeit entstanden sind.

Ein "Gespür für den Augenblick"

Der CSU-Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger sprach von einem "charmanten Blick" auf die Oberpfälzer Gewässer. Süß mache das Wasser erlebbar. Er zeige seine Heimat von einer ganz anderen Seite. Der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes, Mathias Rosenmüller, betrachtete das Wasser auch aus dem Blickwinkel des Urlaubers. Der fahre meist immer dorthin, wo es Wasser gebe. Ans Meer, an einen kleinen Gebirgsbach oder an einen Pool.

"Die Fotografen haben einfach ein Gespür für den richtigen Augenblick", sagte der Oberbürgermeister. "Das macht das Ganze aus." Andere gingen nur achtlos vorbei. Als kleines Zeichen der Anerkennung überreichte der Rathauschef dem Fotokünstler ein Geschenk aus Weidener Porzellan. Die Ausstellung ist noch bis 22. August zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.