Weiden in der Oberpfalz
22.12.2019 - 10:35 Uhr

"Singing Witt" und Hofer Symphoniker geben Benefizkonzert für "Dornrose": Ein Konzert für zwei Gewinner

In der vollbesetzten Max-Reger-Halle musizierte der Mitarbeiterchor der Witt-Gruppe „Singing Witt“ gemeinsam mit den Hofer Symphonikern für den guten Zweck.

Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt. Bild: Kunz
Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt.

„The Winner takes it all“. Am Freitagabend gab es zwei Gewinner: Das Publikum und die Beratungs- und Fachstelle gegen sexuelle Gewalt „Dornrose“.

Der Benefizabend war ein faszinierender Parforceritt durch Pop, Rock und Stücke, die deutlich die Züge der Klassik erkennen ließen. Paradebeispiel: Das genreübergreifende „Bohemian Rhapsody“ der englischen Gruppe Queen. Mehrmals konnte der mächtige Chor seine Tugenden, wie deutliche Diktion, dynamische Vielfalt und hervorragende Intonationssicherheit herausstellen. Zu Gehör kamen auch Werke von Edward Elgar, Brendan Graham bis Pete Lawrence. Der begeisterte Schlussbeifall der zahlreichen Zuhörer galt den Solisten, Chorsängern und Instrumentalisten. Den Chor dirigierte Stefanie Zühlke-Schmidt, den Hofer Symphonikern stand Konzertmeister Lorenzo Lucca vor. Die Einrichtung "Dornrose" wurde von Anke Reiß vorgestellt.

Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt. Bild: Kunz
Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt.
Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt. Bild: Kunz
Wieder gemeinsam auf einer Bühne: Singing Witt und das Hofer Symphonieorchester unter der Gesamtleitung von Stefanie Zühlke-Schmidt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.