Weiden in der Oberpfalz
22.04.2024 - 11:57 Uhr

Skurriles Spektakel: FOS/BOS Weiden inszeniert Tschechows „Kirschgarten“

Wenn das Schauspielensemble zum Theater einlädt, ist ein volles Haus garantiert. Rund 250 Besucher kamen in die Aula der Schule und erlebten eine ganz besondere Inszenierung eines russischen Klassikers.

Das Ensemble der FOS/BOS brachte Anton Tschechows „Kirschgarten“ auf die Bühne. Worum es in dem Stück geht, ist schnell erklärt. Eine russische Adelsfamilie befindet sich in einer finanziell ausweglosen Situation, aus der sie nur entkommen kann, wenn sie ihren geliebten Kirschgarten verkauft. Um das handlungsarme Stück ein wenig voranzutreiben, hat sich die Theatergruppe der FOS/BOS einiges einfallen lassen.

Völlig neu war beispielsweise die Perspektive, aus der die Handlung erzählt wurde. Das Dienstpersonal übernahm die Rolle der Berichterstattung und machte dem Publikum klar, dass die russische Adelsfamilie an ihrem Untergang selbst schuld war. Die kritischen Statements wurden von oben gefilmt und über der Bühne live übertragen. Ansonsten kam die Inszenierung ohne viele Requisiten und Schnickschnack aus. Gespielt wurde ausschließlich im Kirschgarten, einem Gemenge aus getrocknetem Laub und Totholz. Dort fühlten sich die Schauspieler sichtlich wohl. Souverän und gekonnt spielten sie ihre Rollen als Müßiggänger, Träumer, Versager, Aufsteiger und Menschen mit einem gestörten Verhältnis zur Realität. Doch während der eineinhalbstündigen Aufführung überzeugten die Schüler nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Geräuschemacher, Klangerzeuger und Tänzer in skurrilen Szenen.

Für einen großen Theaterspaß sorgten Cecilia Wagner, Natthanika Koiram, Doris Gollwitzer, Carina Otten, Franziska Porkert, Sophia Schwarzmeier, Filiz Cinak, Lisa Honsberg, Nele Neumüller, Uta Kiener, Christina Neumeier, Semen Tymorevskyy, Larissa Schaumberger, Lorenz Riedel, Noah Süß, Andreas Wagner, Sophia Nefe und Felicia Diaz Peinado unter der Leitung von David Steeger, Kristin Grüneich und Janna Weiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.