(shl) Manche Fitnessuhr am Handgelenk dürfte ihrem Träger am Mittwoch eine höhere Pulsfrequenz angezeigt haben. Für 90 Schüler der Sophie- und Hans-Scholl-Realschule, etwas weniger als im vergangenen Jahr, haben die Abschlussprüfungen begonnen. Bayernweit schwitzen 40 000 Realschüler über den Aufgaben. Los ging's mit Deutsch. Neben einer klassischen Romananalyse zu Oskar Maria Grafs "Das Leben meiner Mutter" standen ansonsten erstaunlich realitätsnahe Themen zur Auswahl, wie Michael Meier, Rektor der Hans-Scholl-Realschule auf Nachfrage mitteilt.
So befasste sich zum Beispiel eine der Textanalysen mit besagten Fitnessuhren: "Ursache und Wirkung von Smartwatches. Disziplinieren sie den Träger?" Ein Thema, das viele Schüler gewählt hätten, wie Meier gesehen hat. Weitere Themen waren "Einkaufen im Internet - Für und Wider", "Freizeit, ein hohes Gut.", "Warum ist Teamwork im Berufsleben wichtig?" oder die "Vor- und Nachteile von Pendeln zur Arbeit".
Die Realschüler haben ein straffes Programm vor sich. Heute folgt Französisch, am Freitag Englisch und am Montag Mathematik, dann BWR und Physik. Werken beschließt die Prüfungen am 29. Juni. Die Zeugnisübergabe findet am 20. Juli statt.
Die Prüflinge sitzen in der Turnhalle der Realschule. "Nächstes Jahr haben wir eine Großbaustelle. Da weichen wir dann in die Klassenräume aus", sagt der Rektor. "Das wird auch gehen. Ich bin da ganz entspannt."
Weiden in der Oberpfalz
20.06.2018 - 12:42 Uhr
Smarte Prüfungsaufgaben
von Stephanie Hladik
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.