So entsteht die Kinderzeitung von Oberpfalz-Medien

Weiden in der Oberpfalz
03.12.2021 - 09:19 Uhr

Die neue Kinderzeitung von Oberpfalz-Medien ist gestartet. Sie bietet leicht lesbare Nachrichten und viel Unterhaltung für Grundschüler. Die Blattmacherinnen verraten, wie sie die junge Generation mit der Zeitung begeistern.

Viel Stoff zum Schmökern. Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen Nachrichten verstehen. Dabei hilft unsere Kinderzeitung.

Es ist soweit: An jedem Freitag erscheint nun Deine Kinderzeitung von Oberpfalz-Medien. Die jungen Leserinnen und Leser erwartet ein bunter Mix aus aktuellen Themen, Freizeit- und Veranstaltungstipps, Rätseln, Comics und Mitmachaktionen. Nicht fehlen dürfen beliebte Klassiker wie Tiergeschichten und Witze. Damit die Artikel für die Mädchen und Jungen interessant sind, haben die Autoren ihr Ohr ganz nahe an den Kindern. Die Kinderzeitung entsteht in Kooperation mit dem Mainzer Medienhaus VRM. Redaktionsleiterin Eva Fauth erzählt, dass viele Themen im Austausch mit den Kindern selbst gefunden würden. Feedback von den jungen Lesern erhalte sie unter anderem bei Schulbesuchen. Außerdem hätten die Autoren selbst Kinder in unterschiedlichen Altersstufen und wüssten dadurch, was bei den Sechs- bis Zwölfjährigen gut ankommt.

Alle Themen würden kindgerecht aufbereitet. Dazu gehörten tolle Bilder. „Ein Thema kann noch so spannend sein – wenn es für Kinder nicht gut aussieht, lesen sie es auch nicht“, sagt Fauth. Drei Mediengestalter sorgten deshalb für eine lebendige Bildsprache. Die Artikel sind in einfacher, verständlicher Sprache gehalten. Textkästen sorgen für eine bessere Übersicht. Wichtig ist Fauth aber auch: Die Kinder sollen auf Augenhöhe abgeholt und als Leser ernst genommen werden. Themen würden nicht verniedlicht, schwierige Begriffe nicht umgangen, sondern erklärt.

Kindern die Welt erklären

Die Kinderzeitung gebe in einer Zeit der Nachrichtenflut Orientierung. Kinder schnappten im Fernsehen oder im Internet vieles auf, das sie selbst noch nicht einordnen können, erklärt Eva Fauth. Die Kinderzeitung biete einen journalistisch sorgfältig aufbereiteten Themenmix und könne auch schwierige Inhalte kindgerecht erklären. Auch Lehrer könnten die Artikel nutzen, um im Schulunterricht einen Einstieg in ein bestimmtes Thema zu finden.

Dass die Kinderzeitung im digitalen Zeitalter im Papierformat erscheint, sieht Fauth als Vorteil. „Kinder im Grundschulalter sind Jäger und Sammler“, sagt sie. „Sie schneiden gerne etwas aus und heben es auf.“ Ihre Erfahrung hat gezeigt: „Kinder sind stolz, wenn sie ihre eigene Zeitung im Postkasten finden.“ Die Zeitung sei auf ihre Lebenswelt abgestimmt, das sei auch eine Wertschätzung für die Kinder.

Regionale Themen

Fester Bestandteil der Kinderzeitung ist ein regionaler Teil, den die Journalistin Alexandra Sitter aus Amberg beisteuert. Sie möchte Wissen aus dem direkten Lebensumfeld der Kinder vermitteln, dazu kommen regionale Freizeit- und Veranstaltungstipps. Sitter will sich vollumfänglich auf die Kinder vor Ort im Verbreitungsgebiet der Oberpfalz-Medien konzentrieren. „Als Mutter zweier mittlerweile erwachsener Söhne weiß ich: Kinder haben Fragen, Kinder möchten verstehen“, sagt Sitter. „Und es ist wichtig, schon in ganz jungen Jahren den Grundstein zu legen, Kinder zum Zeitungslesen zu motivieren.“ Positiver Nebeneffekt sei natürlich die Leseförderung.

Die Journalistin betont, dass Kinder ebenso wie Erwachsene unterschiedliche Persönlichkeiten und Bedürfnisse hätten. Die einen wüchsen auf dem Land auf, die anderen die Stadt. Das eine Kind verschlinge jedes Buch, dem anderen sei Lesen ein Gräuel. „Taucht man aber in die aktuellen Interessenthemen der Kinder vor Ort ein und versucht, sich beim Schreiben an den Eigenschaften zu orientieren, die nahezu bei allen Kindern gleich sind, dann ist es möglich, eine direkte Ansprache zu finden, die alle Kinder erreicht und ihre Welt spiegelt“, sagt Sitter. „Kinder wollen und sollen diese Welt verstehen, ganz besonders die Welt vor ihrer Haustür.“

Weiden in der Oberpfalz02.12.2021
Weiden in der Oberpfalz17.10.2021
Hintergrund:

"Deine Kinderzeitung" von Oberpfalz-Medien

  • Inhalte: Aktuelle Nachrichten und Themen kinderfreundlich aufbereitet
  • Erscheinung: Jeden Freitag direkt zu Abonnenten der Kinderzeitung nach Hause
  • Infos und Bestellung: https://kinder.onetz.de oder Telefon 0961/85-501
  • Abonnement: Ab nur 7,90 Euro monatlich
  • Aktionsangebot: Wer die Kinderzeitung zum Start für ein Jahr abonniert, bekommt einen Experimentierkasten geschenkt. Info unter https://kinder.onetz.de/aktionsabo

"Kinder sind stolz, wenn sie ihre eigene Zeitung im Postkasten finden."

Eva Fauth, Redaktionsleiterin Kinderzeitung

Eva Fauth, Redaktionsleiterin Kinderzeitung

„Kinder wollen und sollen diese Welt verstehen, ganz besonders die Welt vor ihrer Haustüre.“

Alexandra Sitter, Autorin Kinderzeitung

Alexandra Sitter, Autorin Kinderzeitung

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.