Heuer im Sommer feiert der Altoberpfälzer Freundeskreis beim Gartenfest am Postkeller sein 40-jähriges Bestehen. Wesentliche Änderungen der neu gewählten Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung des Vereins gab es nicht. Bei den Ehrungen haben zwei Mitglieder ihre Urkunden abgeholt.
So reichte Vorsitzender Andreas Brünnig für 40 Jahre Urkunden an diese Mitglieder aus: Michael Girke, Erika Robl, Helmut Robl und auch der Vorsitzende Andreas Brünnig sind schon vier Jahrzehnte im Verein. 25 Jahre sind Reinhard Hese, Angelika Hofmann, Alfred Hofmann und Sebastian Brünnig dabei.
In seinem Rückblick sprach Brünnig die angebotenen Aktivitäten an. Etwa die Vatertagswanderung, die in den Pressather Wald führte. Die Damen ließen sich mit dem Bus nach Kössen zum Kasfest fahren. Während der Tagesausflug im August entfiel, war der Besuch beim Zoigl in Neunkirchen gut besucht. Auch die Herbstwanderung zum Vierlingsturm war kurzweilig. Zahlreich waren die Mitglieder bei Veranstaltungen des Heimatrings gekommen. Frühlingsfest, Ortsteilsfest in Tröglersricht und der Volksfestzug kamen hinzu. Den Abschluss bildete die Zugfahrt nach Bayreuth zum Christkindlmarkt.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte. Bei der geleiteten Wahl durch Ehrenmitglied Helmut Ruhland hat die Versammlung den bisherigen Vorsitzenden Andreas Brünnig wiedergewählt. Wieder auf zwei Jahre hilft ihm auch Tanja Zellner als Vize. Kassier ist wiederum Stefan Walberer, die Protokolle schreibt Beate Brünnig. Als Beiräte fungieren Günter Woppmann, Renate Greim, Helmut Ruhland, Reinhold Meinerz und Gisela Musil. Kassenprüfer sind Werner Faltenbacher und Karin Hortig.
Im Jubiläumsjahr startet der Verein am 9. Mai mit der Vatertagsfeier, während die Damen am 25. Mai auf Muttertagsfahrt nach Elmau zum Kaiserschmarrnfest fahren. Am 14. Juli feiern die Mitglieder das Jubiläum am Postkeller mit Unterhaltung der Nordoberpfälzer Musikfreunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.