Weiden in der Oberpfalz
31.07.2024 - 10:55 Uhr

Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit Weiden informiert über die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk für Juli. Die Arbeitslosenquote liegt geringfügig über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Die Tendenz zu leicht steigenden Arbeitsmarktzahlen im Agenturbezirk Weiden setzte sich auch im Juli fort. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,0 Prozent. 4820 Männer und Frauen waren ohne Job. Das sind 128 Personen (2,7 Prozent) mehr als im Vormonat und 352 Personen (7,9 Prozent) mehr als vor einem Jahr, teilt die Agentur mit.

In der Stadt Weiden waren im Juli 1404 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 71 mehr als im Juli 2023. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung waren 572 Menschen arbeitslos bei der Agentur für Arbeit gemeldet, für weitere 832 Personen war das Jobcenter Weiden-Neustadt erster Ansprechpartner. Aktuell waren 898 Arbeitsangebote im Stadtgebiet gemeldet.

„Wie jedes Jahr melden sich einige Jugendliche im Juli arbeitslos, weil sie nach der Ausbildung nicht übernommen werden, daher ist die Anzahl der Arbeitslosen im Ver-gleich zum Vormonat leicht angestiegen. Ich erwarte, dass sich die Meisten in den nächsten Wochen, spätestens im September wegen Arbeitsaufnahme oder einem weiteren Schulbesuch bzw. Studium wieder abmelden“, kommentiert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. „Die Arbeitslosenquote mit 4,0 Prozent liegt geringfügig über dem Niveau des Vorjahres mit 3,7 Prozent.“ Die Zahl der gemeldeten Stellenangebote liegt mit abnehmendem Trend bei 2948.

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt verlangsamt sich zunehmend, alleine im Juli wurden zehn Prozent weniger Stellen beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit gemeldet als im Vorjahr. Zugleich erhöhen sich die Chancen für Arbeitgeber, sich gute Potenziale aus dem Kreise von arbeitslosen Menschen zu erschließen“, informiert Würdinger weiter. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 523 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 1586 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen. Die Zahl der ausländischen Erwerbslosen betrug 1383.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.