Die beliebten Kurz-Konzerte "Punkt 12", jeden Samstag um 12.05 Uhr in der Josefskirche mit hochklassigen traditionellen, aber auch modernen, kirchlichen und weltlichen Werken, wären heuer zum 25. Mal erklungen.
Thomas Kreuzer, Vorsitzender des Förderkreises für Kirchenmusik in St. Josef, berichtet, dass schweren Herzens die schon fertig geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Richtlinien der Staatsregierung und der Diözese hätten unmöglich zu erfüllenden Aufwand bei jeder samstäglichen Matinee bedeutet. Nicht nur, dass man alle Plätze in der Kirche zwecks Nachverfolgung von Infektionsketten nur personalisiert hätte vergeben dürfen, auch die Beschränkung der Zuhörerzahl hätte die Freude an der Musik erheblich beeinträchtigt. Drei vorgesehene Konzerte mit starken Chören wären als besonders gefährlich anzusehen gewesen, sagte der Mediziner Dr. Kreuzer.
Nun müssen die treuen Besucher auf die jährlich beliebten Darbietungen verzichten. Konzertgitarrist Peter Ermer wäre mit einem Gesangsquartett der Regensburger Domspatzen aufgetreten. Star-Sopranistin Mirijam Denz wäre mit Unterstützung eines Studienkollegen an der Orgel zu hören gewesen. Das Bläserensemble St. Elisabeth hätte den Reigen der Sommermatineen eröffnet und Stefan Schultes an der Orgel hätte zusammen mit Alexandra Reger (Querflöte) traditionell das Schlusskonzert gegeben. Auch zahlreiche weitere Veranstaltungen des Förderkreises für Kirchenmusik in St. Josef entfallen, wie zum Beispiel das Marienkonzert mit Opernsängerin Sabine Lahm und Kirchenmusikdirektor a.D. Luis Denz an der Orgel. Besonders schmerzlich auch, dass die „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod mit Chören und Orchester der Pfarrei St. Josef und des Chores „Chorisma“, das am 22. November, dem Namenstag der heiligen Cäcilie, vorgesehen war, ausfallen muss. Es waren wegen Corona keine Proben möglich. Kreuzer hofft, dass dieses Werk unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Piotr Pajak im nächsten Jahr nachgeholt werden kann, ebenso wie ein Auftritt der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ (Weimar), der am 20. Juni hätte stattfinden sollen.
Eine „geistliche Chormusik“ des Kammerchors Weiden unter der Leitung von Peter Pollinger wird als Video demnächst ins Netz gestellt. Stattfinden wird jedoch eine Live-Orgelinterpretation zum Stummfilm „Der Sonderling“ mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt mit Alexander Pointner aus Lenggries an der Orgel am 3. Oktober um 20.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.