Die sinkenden Inzidenzzahlen machen Hoffnung. Veranstaltungen im Freien sind im Moment wieder mit bis zu 250 Personen möglich. Und deshalb wird es auch wieder Sommerserenaden geben, wenn auch in abgespeckter Form. „Im Kulturamt hat man bewiesen, dass die Situation souverän gehandhabt wird und die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden kann“, machten Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz und Organisatorin Gertrud Wittmann am Donnerstag bei der Präsentation des Musikprogramms deutlich. Neu ist der Veranstaltungsort, der Sportplatz des Elly-Heuss-Gymnasiums. Der biete genug Platz. Das Original Salonorchester Marienbad darf in diesem Jahr das Programm eröffnen.
Erstmals wird Eintritt verlangt
Die Serenadensaison dauert heuer vom 13. Juni bis 11. August. Regelmäßig finden die Konzerte mittwochs (19 bis 21 Uhr) und sonntags (16 bis 18 Uhr) statt. Ausgenommen sei der 16. Juni, weil an diesem Tag am Elly das Colloquium zur Abiturprüfung stattfinde, sagt Vorsatz. Wegen schlechter Erfahrungen aus dem Vorjahr - damals waren im Innenhof der Regionalbibliothek einige der 100 Plätze trotz vorheriger Reservierung leer geblieben, weil die Leute nicht kamen - kostet der Serenadenbesuch heuer Eintritt. Damit wolle man sicherstellen, dass alle Ticketinhaber auch wirklich kommen, unterstrich die Kulturamtschefin.
Für jeden nummerierten Stuhl verlange die Stadt zwei Euro, für Bierbänke mit Platz für jeweils fünf Personen aus bis zu zwei Haushalten fünf Euro. "Finden die Konzerte wieder im Max-Reger-Park statt, werden wir selbstverständlich keinen Eintritt mehr verlangen." Schließlich sehe man in den Sommerserenaden auch eine gewisse soziale Verantwortung der Stadt für die Bürger. "Wir können unsere Planungen, sollten sich die behördlichen Vorgaben ändern, jederzeit anpassen."
Weil es keine Ersatzlokalitäten gebe, würden Serenaden bei Regen ersatzlos ausfallen, sagte Wittmann. Als Eingang aufs Gelände und zur Kartenkontrolle diene das Tor an der Brenner-Schäffer-Straße. Bis zum Sitzplatz herrsche Maskenpflicht. Den Getränkeverkauf organisiere die Brauerei Gambrinus. "Schön wäre natürlich, wenn wir für die großen Konzerte im Juli bereits in den Max-Reger-Park ausweichen könnten", hofft Wittmann.
Personalisierte Tickets
Die Bürgermeister Lothar Höher und Reinhold Wildenauer sprachen von einem hohen Maß an Kreativität. Man habe an alles gedacht. Das Sportplatzgelände, das Wildenauer vorgeschlagen hat, sei immerhin 3000 Quadratmeter groß. Der Eintritt sei nur mit personalisiertem Ticket möglich. Bierbänke würden nach festen Abstandsregeln aufgestellt, nummeriert und an die angemeldeten Personen gemäß ihren Eintrittskarten vergeben.
„Die Sommerserenaden zählen seit vielen Jahren zu den Veranstaltungshighlights in Weiden. Auch in diesem Jahr wird wieder ein erstklassiges Programm geboten“, erklärte Höher, der besonders der Schulleitung des Elly-Heuss-Gymnasiums für die Bereitstellung des Platzes dankte. Mit einer Beeinträchtigung der Anwohner sei nicht zu rechnen, weil die Konzerte spätestens um 21 Uhr endeten.
Tickets in der Tourist-Info
Der Ticket-Verkauf läuft über die Tourist-Info im Alten Rathaus. Tickets für die Mittwoch-Serenade gibt es Montag/Dienstag ab 9 Uhr, für die Samstag-Serenade am Donnerstag/Freitag ab 9 Uhr.
Programm der Sommerserenaden 2021
Die Programmzusammenstellung sei unter Vorbehalt, sagte Vorsatz. Geplant sei folgende Abfolge:
- 13. Juni Eröffnung mit dem Original Salonorchester Marienbad
- 20. Juni Brigitte Träger und die "Lustigen Buam"
- 23. Juni Mountaineros (Country)
- 27. Juni Austria 7
- 30. Juni Soul Station No. 10
- 4. Juli Folkloregruppe Soroka
- 7. Juli Abba Explosion
- 11. Juli Tanquoray
- 14. Juli RockConnection
- 18. Juli Richie Necker & Friends
- 21. Juli Murphy's Gang
- 28. Juli Scotty Bullock Trio
- 1. August Serenade der Volksmusik (moderiert von Lothar Höher)
- 11. August I Dolci Signori
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.