Zufriedenheit auf allen Seiten kennzeichnete die Jahreshauptversammlung von Stadtmarketing Weiden. Vorsitzender Martin Rumpler eröffnete die Jahreshauptversammlung im Alten Rathaus. Stadträtin Gabriele Laurich fasste das Lob zusammen und betonte als Vertreterin des Oberbürgermeisters: "So etwas kann man nur leisten, wenn man seine Stadt liebt." Sie freute sich, dass die vom Stadtmarketing durchgeführten Veranstaltungen längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt geworden seien.
Grund für das Lob waren der Rückblick auf wichtige Veranstaltungen im laufenden Jahr und der Ausblick auf das bevorstehende Programm, die Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker vortrug. Größte Neuerung war das Street 'n' Food-Festival am 31. Mai in der Fußgängerzone, das laut Schild-Janker "sehr gut angenommen wurde". Vor Ort waren neben Foodtrucks auch Stände von Weidener Gastronomen, Straßenkünstler, Kunsthandwerker und es gab einen Kinderbereich. Auch die Angebote in den peripheren Bereichen seien gut angenommen worden.Wenn der Wittgarten-Durchstich abgeschlossen sei, könne das Konzept erweitert werden, denn „dann sind zum Beispiel auch die Stadtwerke schnell erreichbar“.
Ein wichtiger Punkt in den bevorstehenden Planungen ist laut Schild-Janker die am 26. September vorgesehene Eröffnung des Nordoberpfalz Centrums (NOC). Noch stünden die Vorstandsbeschlüsse aus, doch andeutungsweise wurde erwähnt, dass ein Kurzfilmprojekt geplant sei. Parallel werde auch eine „gebündelte Hashtag-Kampagne“ durchgeführt.
Vorher findet am 26. Juli die Kultur- und Einkaufsnacht „Weiden träumt“ statt. Vorsitzender Rumpler hofft dabei auf „mehr Umsatz für die Gastronomie, da beim Bürgerfest Ausfälle wegen viel zu hoher Temperaturen zu verzeichnen waren“. Zufriedenheit herrschte bei den Mitgliedern auch über die Arbeit des Vorstands. Die Entlastung erfolgte ohne Gegenstimme. 199 000 Euro Einnahmen standen 205 000 Euro Ausgaben gegenüber. Das kleine Defizit sei auf jahresübergreifende Buchungen zurückzuführen. Der Mitgliederbestand ist mit 179 weitgehend konstant.
Die wichtigsten weiteren Jahrestermine: Sonntag, 21. Juli, „Beteiligung am Kinderbürgerfest“; Samstag, 21. September, 10 bis 17 Uhr „Weiden, ich moch de – Freunde feiern“; Freitag, 25. Oktober, 18 bis 24 Uhr „Kunstgenuss bis Mitternacht“; Sonntag, 24. November, 10:30 bis 18 Uhr „Beteiligung am Kathreinmarkt“; 1. bis 24. Dezember „Adventskalender am Alten Rathaus“ und 7. Dezember 14.30 „Märchenstunde im Alten Rathaus“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.