Weiden in der Oberpfalz
07.07.2024 - 12:06 Uhr

Sonnenblumen zum Abschluss: Drei Mal Traumnote 1,0 beim Abitur an der FOS/BOS

341 Abiturientinnen und Abiturienten der FOS/BOS Weiden haben das schulische Finale erreicht und glänzend gemeistert. Bei zwei Veranstaltungen in der Stadthalle Neustadt/WN bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.

Bei beiden Verabschiedungen am Freitag in der Stadthalle Neustadt/WN herrschte beste Stimmung. Kein Wunder bei dem Ergebnis: Bei 63 Absolventen steht eine 1 vor dem Komma. Die Traumnote 1,0 haben Max Grundler und Leonie Luber erreicht. „Emma Zrenner ist mit einem Schnitt von 0,9 die beste FOS/BOS-Abiturientin ihrer Ausbildungsrichtung in Bayern“, freute sich der stellvertretende Schulleiter Bernhard Planner bei der Ehrung der Spitzenreiter. Für diese Topleistung erhielt die junge Dame aus Falkenberg den Preis der Landeselternvereinigung. Als beste Arbeit aus dem MINT-Bereich würdigte die OTH Weiden die Seminararbeit von Laura Hofmann. Den Preis der Franz-Winkler-Stiftung erhielten Julia Neubert und Jakob Weinhardt für ihr Engagement beim Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“.

Mit einem großen Dankeschön machte Schulleiterin Gabriele Dill in ihrer Ansprache deutlich, wie stolz sie auf den diesjährigen Abiturjahrgang ist: „Ich sage Danke für alle kreativen Ideen, Ihr Engagement, Ihr Verantwortungsgefühl und das so positive schulische Miteinander.“

Dass das innerschulische Verhältnis auch aus der Perspektive der Schüler stimmt, bewies die SMV mit ihrer Einlage. Christina Hausmann, Lisa Honsberg, Uta Kiener und Maximilian Willeke feierten die Highlights des vergangenen Schuljahres in Form eines Poetry Slams. Für die musikalischen Klänge des Abends sorgten die Schulband und der Schulchor. Die ökumenische Feier gestalteten Pfarrerin Stefanie Endruweit und Stefan Hanf. Rebecca Müller überbrachte die Glückwünsche für den Elternbeirat. Mit Geldgeschenken und Sonnenblumen gratulierte die Fördervereinsvorsitzende Waltraud Koller-Girke den Schulbesten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.