Weiden in der Oberpfalz
12.03.2020 - 10:53 Uhr

Sophie-Scholl-Realschule im Besucher-Modus

Kein Themenbereich war ausgenommen: Am Tag der offenen Tür präsentierte die Sophie-Scholl-Realschule ihr komplettes Unterrichtsprogramm. Fast das gesamte Schulgebäude diente als Präsentationsfläche.

Experimente mit Strom sind immer spannend. Bild: Bühner
Experimente mit Strom sind immer spannend.

„Wir wollen Schülerinnen der vierten Klassen zusammen mit ihren Eltern aus erster Hand einen Eindruck über das vielfältige Bildungsangebot der Sophie-Scholl-Realschule verschaffen“, kommentierte Konrektor Georg Hammer das Informationsangebot. Fast überall konnten die Besucher durch eigene Aktivitäten die Fachbereiche kennenlernen.

Eine wichtige Rolle spielten dabei die Mint-Themen, damit auch Mädchen für mathematisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen gewonnen werden. So zum Beispiel im "Escape Room" der Fachschaft Mathematik. Wer dort eintrat musste, beleuchtet von magischen Lichterketten, vier Aufgaben lösen, um erst dann wieder den Raum verlassen zu dürfen. Viel Beifall erhielten die Experimente im Chemielabor. Eingebettet in ein kleines Schauspiel über eine Reise durch Wüste und Meere wurde dort viel „gezündelt, geknallt und geblitzt“. Ähnliches erfolgte im Elektronikbereich, wo erprobt werden konnte, wie Strom erzeugt und übertragen wird. Bei einem Bienenquiz war mit richtigen Antworten Blumensamen zu gewinnen. Bienenwaben signalisierten, dass die Schule demnächst einen eigenen Bienenstock betreibt.

Dass Gespensterschrecken Tiere sind, war auch zu erfahren. Im Geografie-Raum mussten Flaggen zu Ländern zugeordnet und Steinarten erkannt werden. Informationstechnologie, Robotik, Foto-AG und Talentgruppe Kunst sind nur wenige weitere Beispiele für das breite Themenangebot. Der Kooperationspartner Learning Campus schaffte Einblick in die Welt der Erlebnispädagogik. Auch die neue Schulbibliothek konnte erstmals besucht werden. Schüler der SMV stellten sicher, dass Fragen der zukünftigen Mitschüler auch adressatengerecht beantwortet werden konnten.

Bei manchen Experimenten im Chemielabor muss man sich die Ohren zuhalten. Bild: Bühner
Bei manchen Experimenten im Chemielabor muss man sich die Ohren zuhalten.
Chemiereise durch die Welt. Bild: Bühner
Chemiereise durch die Welt.
Das ganze Schulhaus ist auf Besucher eingestellt. Bild: Bühner
Das ganze Schulhaus ist auf Besucher eingestellt.
"Escape Room" im magischen Licht. Bild: Bühner
"Escape Room" im magischen Licht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.