Weiden in der Oberpfalz
27.08.2019 - 10:36 Uhr

SPD feiert und diskutiert

„Mit dem Bürger ins Gespräch kommen, sich seiner Probleme annehmen, aber auch gemütlich bei Bier und Musik zusammensitzen“: Dies sei das Ziel der Veranstaltung, sagte SPD-Stadtverbands-Chefin Sabine Zeidler beim SPD-Fest im Ost-Sportheim.

Beste Stimmung herrscht beim Terrassenfest der SPD Weiden- Ost. Bild: hcz
Beste Stimmung herrscht beim Terrassenfest der SPD Weiden- Ost.

„Und wenn Horst Fuchs nach Weiden-Ost ruft, kommen wir alle“, stellte sie fest und stellte gleichzeitig die zahlreich erschienenen Kandidaten für die Stadtratswahl im kommenden Frühjahr vor. Es gebe „viel zu verteidigen“, sagte sie. Aber: „Wir sind bestens gerüstet“.

Stadträtin Hildegard Ziegler befasste sich in ihren Grußworten mit den „Top-Themen der Woche“, wie dem Klinikums-Defizit und der Umgestaltung der Sedanstraße. Sie sprach auch die anstehenden Veränderungen im Ortsteil Ost an. Alle Kandidaten beschworen die Weiterentwicklung der Stadt und versicherten, dass sie diese „zusammen mit einem Oberbürgermeister Jens Meyer“ angehen möchten. Bürgermeister Meyer, vom „Laser-Run“ im Max-Reger-Park eingetroffen, betonte die Wichtigkeit des Kontakts der Politik mit dem Bürger. „Nah am Menschen sein“ sei seine Devise.

Das in der Region bekannte Duo „Sophia und Marco“ sorgte für musikalische Umrahmung der Diskussionen und Gespräche.

Währenddessen versicherte Stadträtin Hildegard Ziegler im Gespräch mit einem Mitarbeiter des Bauhofs, der sich Sorgen um seine Kollegen und die Zukunft seines Arbeitsplatzes machte, dass das „Handreinigerhäuschen“ am Spielplatz beim Max-Reger-Park nun „schnellstmöglich“ beseitigt wird. Zu lange hätte die Verwaltung das Problem verschleppt. Aus hygienischen Gründen und um eine bessere Einsicht in den Kinderspielplatz zu gewährleisten werde es nun „energisch angegriffen“. Ein Ersatzbau müsse gleichzeitig entstehen.

Für den Fall, dass die Sitzverteilung im nächsten Stadtrat der jetzigen ungefähr gleichen würde und Bürgermeister Jens Meyer neuer OB würde? Wäre dann mit einer Bürgermeisterin Ziegler oder Zeidler oder welchem anderen Kollegen zu rechnen? Keine der Stadträtinnen wollte sich auf diese Frage festlegen lassen. Man müsse dann die Stimmenergebnisse der in Frage kommenden Personen genau betrachten und daraus ergäbe sich die Anwartschaft auf den Posten des zweiten Bürgermeisters.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.