Durchaus mit Befremden verfolgt die Weidener SPD die Diskussion um die Besetzung des Amts des 3. Bürgermeisters. Für Fraktionschef Roland Richter ist klar, dass hier die SPD als zweitstärkste Fraktion zum Zuge kommen muss. "So war es bisher auch immer geregelt." Ebenso bleibe unbestritten, dass der 2. Bürgermeister als erster Stellvertreter von OB Jens Meyer (SPD) von der stärksten Fraktion, also von der CSU gestellt werde.
Es sei den Genossen natürlich nicht verborgen geblieben, dass angeblich Freie Wähler/FDP den Hut in den Ring werfen wollten und mit dem Posten des 3. Bürgermeisters spekulierten. "Aber wir werden auf jeden Fall einen eigenen Kandidaten aufstellen, weil wir das auch für richtig halten," so Richter.
Am Montagabend (27. April) traf sich die neue SPD-Fraktion in der Realschule zu ersten wichtigen Vorgesprächen. Am 4. Mai ist dann die entscheidenden Sitzung vorgesehen, die entweder Kurt Seggewiß oder ein führender Vertreter des Stadtverbands leiten werde. Es gelte, die neue Fraktionsspitze zu bestimmen und die Besetzung in den Ausschüssen festzulegen.
Zentrales Thema sei die Nominierung des eigenen Bürgermeister-Kandidaten: "Wir haben mehrere geeignete Personen, aber auch bereits den Namen unseres Wunschkandidaten." Allerdings werde dieser erst nach der Sitzung am 4. Mai mitgeteilt werden, wenn sie/er zugestimmt und von der Fraktion nominiert sei. Eine Woche später, am 11. Mai, ist dann die konstituierende Sitzung des neuen Weidener Stadtrats geplant, bei der die neuen Bürgervertreter vereidigt und die beiden Stellvertreter von Oberbürgermeister Meyer gewählt werden.
Mit seinem Aufstieg vom 3. zum 2. Bürgermeister kann Stimmenkönig Lothar Höher rechnen, den die CSU ins Rennen schickt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.