Weiden in der Oberpfalz
22.02.2024 - 16:24 Uhr

Spende an Kreißsaal-Team am Klinikum Weiden für besonderes Projekt

Dr. Ines Erhardt (links) und Julia Witt (rechts) freuen sich über die Spende von Sabine und Florian Walter, mit der Erinnerungsboxen für "Sternenkinder" angeschafft werden können. Bild: Klinikum Nordoberpfalz, Michael Reindl
Dr. Ines Erhardt (links) und Julia Witt (rechts) freuen sich über die Spende von Sabine und Florian Walter, mit der Erinnerungsboxen für "Sternenkinder" angeschafft werden können.

Knapp zehn Monate ist es her, dass der kleine Matteo Sabine und Florian Walter zu Eltern gemacht hat. Die Erfahrungen für die junge Familie waren mehr als positiv und so entschied sie sich, dem Team im Kreißsaal am Klinikum Weiden "Danke" zu sagen und dabei ein ganz besonderes Projekt zu unterstützen, nämlich wenn es um den Umgang mit Sternenkindern und deren Eltern geht. "Wir haben uns top betreut gefühlt und wollten etwas zurückgeben", erklären die Eltern. Dabei hörten sie von sogenannten Sternenkinder. Als solche werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben.

"Für die Eltern eine Situation, die man nicht mit Worten beschreiben kann", erklärt Dr. Ines Erhardt, Leitende Oberärztin der Geburtshilfe am Klinikum Weiden. "Wir versuchen, den Eltern in diesen Situationen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein, wir wollen helfen, mit dieser Belastung umzugehen." Besonders wichtig ist aber auch, persönliche Erinnerungen zu behalten. Das können Fuß- oder Handabdrücke der Kinder sein oder auch Fotos. Dafür gibt es spezielle Boxen, die über den Verein "Stilles Wunder" bezogen werden.

"Es ist schön und wichtig, dass diese emotionalen Ausnahmesituationen gesellschaftlich wahrgenommen werden. Hier hat sich viel getan in den vergangenen Jahren", so Hebamme Julia Witt: "Auch für das Team im Kreißsaal ist es sehr belastend, mit solchen Situationen umzugehen." Umso mehr freut man sich über die Unterstützung durch Sabine und Florian Walter, mit der weitere Boxen gekauft werden können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.