Mit erfreulichen Nachrichten und 15 Neumitgliedern im Alter von 5 bis 10 Jahren wartete der Veloclub Corona Weiden 1902 auf. Jugendwart Peter Ehrenhuber berichtete von 29 Ausfahrten des Nachwuchses sowie zwei Rundfahrten in Pirk und in Windischeschenbach.
Auf ein sportlich und gesellschaftlich erfolgreiches Vereinsjahr blickte Ernst Ehl als Vorsitzender in der Jahreshauptversammlung im Postkellersaal zurück. Er dankte allen Aktiven und Sponsoren und berichtete von einem Anstieg der Mitgliederzahl um 11 auf 221 zum Jahresende 2018.
Vergangenes Jahr war der VC wieder Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren am Schätzlerbad, das gleichzeitig als Wertung zur Stadtmeisterschaft zählt. Die Weidener Ausnahmeradsportlerin Adelheit Schütz schaffte bei den Damen den erneuten Titelgewinn der Bayerischen. Weitere erste Plätze erzielte sie beim WMCF-Einzelzeitfahren in St. Johann/Tirol und beim 48-Kilometer-Zeitfahren um den Attersee. Beim letztgenannten Rennen war auch ihr Ehemann und Trainer Rainer Völkl als Zweitplatzierter erfolgreich.
Im Winter hielten sich die Sportler mit Hallentraining und Skating in der Loipe fit, erläuterte Sportwart Herbert Deutschländer. Das Rennrad-Straßentraining, jeweils Mittwochabend ab 18 Uhr unter der Leitung von Christian Wolf und Ralf Aures, verzeichnete erneut deutlich steigende Teilnehmerzahlen und Erfolge bei Rennen.
Da die E-Bike-Fraktion immer größer wird, laufen Planungen einen Übungsleiter anzubieten, berichtete Ehl. Die Endurostrecke werde viel befahren und auch gepflegt. Erstmals feierte der VC sein Sommerfest zusammen mit den Nachbarn des VC Concordia Pirk in der Au. 2019 ist es im Stadtbad Weiden geplant.
Bei den Wanderfahrern wurden laut Gerhard Schlicht 28881 Kilometer bei 26 Touren zurückgelegt. Darunter waren auch zwei Tagessfahrten nach Speinshart und Altenstadt bei Vohenstrauß.
Vom 6. bis 13. April dauert das Trainingslager in Riccione (Italien), das auch 2018 eine gute Saisongrundlage bildete. Für 22. April ist der Saisonauftakt in Weiden anberaumt mit Ausfahrt und Zusammenkunft. Am 28. April um 12 Uhr beginnt das Zeitfahren mit Wertung zur Weidener Stadtmeisterschaft am Schätzlerbad mit 17,6 Kilometer in zwei Runden. Anmeldung über die VC-Internetseite.
Vorsitzender Erst Ehl freute sich, langjährig verdiente Mitstreiter würdigen zu dürfen, die eine Stütze des Vereins darstellten. Ausgezeichnet wurden für 60 Jahre Zugehörigkeit Karl Reichl. Für 50 Jahre: Karl Heinz Hengl, Hans Witzke. Für 20 Jahre: Herbert Deutschländer, Waldemar Reil und Jürgen Leipold.
Neuer Stellvertreter ist Vitali Isakov
1. Vorsitzender beim VC Corona Weiden bleibt Ernst Ehl. Neuer 2. Vorsitzender wurde Vitali Isakov. Er stammt aus St. Petersburg, ist deutscher Staatsbürger und möchte mit seiner Familie den Verein unterstützen, erklärte er bei seiner Vorstellung. Kassier wurde Michael Roscher, Schriftführer Rainer Völkl, Jugendwart Peter Ehrenhuber, Sportwart Herbert Deutschländer, Wanderwart Gerhard Schlicht, Kassenrevisoren Bernhard Lang und Johannes Sossalla, Pressewartin Renate Löw, Stadtverbandsdelegierter Waldemar Reil. Ausschussmitglieder: Rennrad Christian Wolf, Mitgliederverwaltung Edwin Rosensprung, MTB/Enduro Rudi Kohl. (rdo)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.