Weiden in der Oberpfalz
02.01.2020 - 10:29 Uhr

Spritzige Abschlussfahrt von Kanu Weiden

Traditionsgemäß trifft sich eine kleine Gruppe Paddler von Kanu Weiden, um das Jahr zu verabschieden. Die Strecke auf der Waldnaab von Neustadt nach Weiden liegt quasi vor der Haustüre.

Selbst Temperaturen um den Gefrierpunkt können die Paddler von Kanu Weiden nicht schrecken. Sie starten wie immer zu ihrer Jahresabschlussfahrt auf der Waldnaab. Bild: exb
Selbst Temperaturen um den Gefrierpunkt können die Paddler von Kanu Weiden nicht schrecken. Sie starten wie immer zu ihrer Jahresabschlussfahrt auf der Waldnaab.

Geschäftiges Treiben herrscht im Bootshaus. Welches Boot passt am besten? Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind auch Paddelpfötchen notwendig. Ohne Neopren oder Trockenanzug und drunter eine wohlige Funktionskleidung will keiner aufs Wasser. Schließlich ist man ja fast zwei Stunden unterwegs.

Eine muntere bunte Truppe setzt sich schließlich um die Mittagszeit flussabwärts in Bewegung. Zu bezwingen ist das steinige Wehr unter der Straßenbrücke in Neustadt. Über das verbaute, verblockte Wehr rutschen oder anlanden und umtragen ist die Option. Nächstes Hindernis ist das Wehr in Hammerharlesberg. Leider ist die Wehrkrone zu wenig überspült, also müssen die Paddler mühsam umheben.

Das Görnitzer Wehr dagegen kann bei diesem Wasserstand problemlos passiert werden. Beim großen Hammerweg-Wehr ist das Umtragen selbstverständlich, um dann im Flutkanal weiterzukommen. Endlich nähert die Gruppe sich auf den langgezogenen Wellen des Flutkanals dem Endziel, dem Stadtbad in Weiden.

Etwas ausgekühlt, ohne Kenterung und wohlbehalten kommen alle acht Paddler am Bootshaus im Stadtbad an. Dort werden sie bereits von Helfern und Freunden erwartet. Heiße Getränke, warmer Leberkäs und ein Lagerfeuer bringt alle Beteiligten wieder auf die richtige Körpertemperatur. Der Wunsch aller Anwesenden: Ein neues schönes Fahrtenjahr 2020.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.