Die Zahl der infizierten Personen in ganz Deutschland und auch in der Region steigt rasant an und die Intensivbetten werden sehr knapp. Seit Dienstag gelten daher bayernweit wiederum verschärfte Regeln zur Bekämpfung der Pandemie. In Bereichen wie Hotels und Restaurants, aber auch bei kulturellen Veranstaltungen gilt ab sofort 2G, das bedeutet, dass nur noch vollständig geimpfte oder genesene Personen anwesend sein dürfen.
Die Verantwortung liegt sowohl bei jedem einzelnen selbst als auch beim Veranstalter. So müssen Gäste die entsprechenden Nachweise wie das Impfzertifikat digital oder analog und einen Identitätsnachweis wie beispielsweise den Personalausweis dabeihaben und der Gastronom ist verpflichtet, das auch zu überprüfen.
Zu unterschiedlichen Tageszeiten
All diese Regelungen machen nur Sinn, wenn sie auch intensiv überprüft und Verstöße geahndet werden. Die Stadt Weiden und das Landratsamt Neustadt/WN planen daher mit den verschiedenen Polizeidienststellen in den nächsten Tagen zahlreiche Kontrollen in Gaststätten, Hotels, Clubs oder im Bereich der körpernahen Dienstleistungen. Mehrere Teams werden zu unterschiedlichen Tageszeiten unterwegs sein.
Polizeisprecher Mario Schieder bestätigt die vermehrte Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Weiden und dem lokalen Ordnungsdienst. "Wir nehmen uns diesem Thema an", sagte Schieder und kündigte vermehrt Stichproben an. Diese Kontrollen habe es aber bereits in der Vergangenheit gegeben. Der Polizeisprecher kann jedoch von keinen großartigen Verfehlungen berichten. "Bis jetzt war alles topp", sagt er. Das könnten auch die Kollegen in Zivil bestätigten.
250 oder 5000 Euro
Bei Verstößen droht den Gästen bzw. Kunden ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro. Für den Inhaber der Gaststätte oder sonstigen Einrichtung, die die Einhaltung nicht oder nicht ausreichend kontrollieren oder kontrollieren lassen, beträgt das Bußgeld bis zu 5.000 Euro. Die Behörden betonen jedoch, dass es nicht Ziel der Kontrollen sei, möglichst viele Verstöße zu ahnden, sondern die Bevölkerung zu sensibilisieren und auf die zuverlässige Einhaltung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen hinzuwirken.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.