Weiden in der Oberpfalz
09.11.2018 - 09:53 Uhr

Stadtball - eine runde Sache

Die Ballbesucher müssen eigentlich nur eines mitbringen: Gute Laune. Für den Rest ist gesorgt, verspricht Gertrud Wittmann. Und die Event-Managerin der Stadt hält Wort.

Sie freuen sich schon auf den Stadtball 2019 (von links): Kulturamtschefin Petra Vorsatz, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Eventmanagerin Gertrud Wittmann, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Bild: Porsche
Sie freuen sich schon auf den Stadtball 2019 (von links): Kulturamtschefin Petra Vorsatz, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Eventmanagerin Gertrud Wittmann, bei der alle Fäden zusammenlaufen.

Das versichern ihre Chefin Petra Vorsatz und Oberbürgermeister Kurt Seggewiß übereinstimmend. Sie sparen bei der Pressekonferenz für den Stadtball am Samstag, 12. Januar 2019, nicht mit Lob für die Frau, die die Fäden in der Hand hält. "Es ist einer der begehrtesten Schwarz-Weiß-Bälle überhaupt", sagt Seggewiß. "Dank der Kreativität und der sprudelnden Ideen von Gertrud Wittmann", fügt Vorsatz hinzu.

Wie gut das Konzept aufgeht, belegt die Tatsache, dass die Kartenbestellung, die jeweils um Mitternacht beginnt, bereits von der ersten Minute an heiß läuft. Der Startschuss fällt heuer am 15. November um null Uhr. Wer zu lange abwartet, könnte unter Umständen leer ausgehen, warnt Seggewiß.

Welche Programmpunkte in diesem Jahr neu sind, darüber hüllt sich das Trio in Schweigen. Das beliebte Tanzorchester "One & Six Symphonic Strings" ist bereits zum siebten Mal dabei. Allerdings auch zum letzten Mal, erklärt Wittmann mit "einem weinenden Auge": "Es ist eines der besten Tanzorchester, die es gibt, spielt einen Mix von Rock, Pop und Klassik, der bei unserem Publikum super ankommt." Schließlich besteht das Orchester aus sechs Musikern, einer Sängerin und vier Streichern der Nürnberger Philharmoniker. Leute also, die ihr Metier beherrschen. Doch nach dem siebten Mal werde es Zeit für etwas Neues. Für 2020 hat Wittmann deshalb ein anderes Orchester verpflichtet.

Was die Macherin außerdem festgestellt hat: Das Publikum wird immer jünger. Das sei zum einen sicher DJ Zotti-Peter zu verdanken, der im Obergeschoss auch 2019 wieder heiße Rhythmen servieren wird. Zum anderen würden die jungen Leute heutzutage gerne wieder fein ausgehen und sich etwas gönnen.

Für den Mitternachtssnack sorgt das Team der Max-Reger-Gaststätten um Hans-Rudolf Hüttel. Es wird auch wieder einen Sektempfang geben. Doch die Einlagen, die beim Stadtball vorgesehen sind, will Gertrud Wittmann nicht preisgeben. Damit will sie die Gäste überraschen. Die reisen alljährlich bis aus Regensburg, Amberg, Schwandorf und dem Stiftland an, freut sich Seggewiß. Ein Beweis, dass die Veranstaltung eben nicht nur bei den Weidener ankommt.

Der Startschuss fällt am 12. Januar um 20 Uhr in der Max-Reger-Halle. Karten gibt es unverändert zum Preis von 35 Euro (Platzkarte) bzw. 25 Euro (Laufkarte) im Internet und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.