Weiden in der Oberpfalz
07.10.2022 - 13:07 Uhr

Stadtmarketing Weiden erweitert Aufgabengebiet: Martina Greiner wird Innenstadtmanagerin

Lösungen für Leerstände finden, die "digitale Einkaufsstadt" in die Spur bringen, Ansprechpartnerin für Händler, Wirte und Bewohner sein: Das sind die Aufgaben von Weidens neuer Innenstadtmanagerin.

Martina Greiner (Mitte) ist die neue Innenstadtmanagerin Weidens. Mit Wirtschaftsförderer Fabian Liedl (links) und,Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker arbeitet sie eng zusammen. Bild: Stadtmarketing Weiden/exb
Martina Greiner (Mitte) ist die neue Innenstadtmanagerin Weidens. Mit Wirtschaftsförderer Fabian Liedl (links) und,Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker arbeitet sie eng zusammen.

Fördergelder der Regierung der Oberpfalz aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ machten es möglich: Der Stadtmarketingverein schuf eine eigene Stelle für das Innenstadtmanagement. Und bereits seit 1. Oktober ist sie besetzt: Für die Belange der City wird sich für die nächsten zwei Jahre Martina Greiner einsetzen. Die Stelle ist zunächst bis 2024 befristet. Es handelt sich dabei um eine wichtige Kooperationsstelle mit der Wirtschaftsförderung der Stadt, die sich erfolgreich um die Mittel beworben hatte. Darüber informiert das Stadtmarketing in einer Mitteilung.

Das Förderprogramm deckt nicht nur die Personalkosten ab, sondern stellt auch noch ausreichend Projektmittel für verschiedene Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt bereit. Um bei der Entwicklung dieser Maßnahmen möglichst viele Akteure einzubeziehen, werden die Aktionen in einem eigens eingerichteten Steuergremium beraten. „Die enge Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen dem Innenstadtmanagement und der Wirtschaftsförderung ist hier ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Tätigkeit“, erklärt Wirtschaftsförderer Fabian Liedl.

Das Büro von Martina Greiner befindet sich in der Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins im Alten Rathaus. Sie wird aber auch im neu geschaffenen Stadtlabor „Denkmax“ anzutreffen sein, dessen Betreuung unter anderem auch zu ihren Aufgaben gehört. Das Innenstadtmanagement umfasst ein breit gefächertes Tätigkeitsfeld. Dazu zählt die Unterstützung der Wirtschaftsförderung im Bereich des Leerstandsmanagements. Auch die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Förderprojekt „Digitale Einkaufsstadt“ liegen in der Hand der Innenstadtmanagerin. Außerdem steht Martina Greiner auch den ortsansässigen Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern und Bewohner/innen der Innenstadt zur Verfügung und vernetzt diese mit allen relevanten Akteuren.

„Dabei stehe ich Frau Greiner jeder Zeit unterstützend zur Seite, damit wir gemeinsam schnell die Fördergelder gewinnbringend für die Innenstadt einsetzen können“, versichert die Geschäftsführerin des Stadtmarketings, Andrea Schild-Janker. „Ich freue mich sehr, dass unser Engagement für die Innenstadt mit Frau Greiner in diese Richtung erweitert wird, sich viele Synergieeffekte ergeben und sehe hervorragende Umsetzungsmöglichkeiten für wichtige Innenstadtprojekte. Die Fördermittel kommen gerade richtig in dieser aktuell schwierigen Zeit.“

Martina Greiner sieht vielen spannenden, neuen Aufgaben entgegen. Die Herausforderungen sind groß – aber genauso groß sei die Freude auf die Umsetzung wichtiger Projekte. „Ich bin voller Tatendrang und freue mich darauf, anpacken und für meine Heimat eine positive Zukunft mitentwickeln zu können“, sagt die Innenstadtmanagerin.

Martina Greiner wuchs in Theisseil im Landkreis Neustadt/WN auf. Den Bachelor in Tourismusmanagement schloss sie 2016 erfolgreich an der Technischen Hochschule Deggendorf ab. Nach einem Zwischenstopp in München zog es sie beruflich wieder zurück in die Heimat, wo sie vier Jahre als Tourismusleitung einer Gemeinde im Landkreis Schwandorf tätig war. Während dieser Zeit begann sie das berufsbegleitende Masterstudium in Unternehmenskommunikation und Rhetorik, dessen Abschluss im Frühjahr 2023 mit der Masterarbeit erfolgt. Martina Greiner: „Jetzt zurück in der Heimat freue ich mich neue positive Impulse setzen zu können.“

Kontaktdaten: Martina Greiner ist erreichbar in der Geschäftsstelle des Stadtmarketings im Alten Rathaus, Oberer Markt 1, 92637 Weiden. Mail: innenstadtmanagement[at]stadtmarketing-weiden[dot]de, Telefon: 0961/389800.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.