Die Mitgliederversammlung des Stadtmarketingvereins Weiden stand bereits jetzt unter dem Zeichen des kommenden Jubiläumsjahrs. Mit dem Satz „Wir wollen Altes verbessern und neue Wege beschreiten“ kündigte Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker zahlreiche Neuerungen und Veränderung im Marketing-Programm an.
Stadt erhöht Zuschuss
Vorher hatte der Vorsitzende des Vereins Martin Rumpler das Motto ausgegeben, es lautet „Wir vermarkten die Stadt“. Die Geschäftsführerin freute sich dann über eine Erhöhung des städtischen Zuschusses. Sie kündigte auch Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenvermarktung des Stadtmarketings an und stellte dafür das Motto vor „Mit uns verpasst man nichts“. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten sei, „wir wollen die Stadt im Wettbewerb mit anderen nach vorne bringen“.
Neuer Internetauftritt
Die Veranstaltungsreihe (siehe Infokasten unten) steht dabei nach wie vor im Mittelpunkt der Aktivitäten. Vorgestellt wurden auch die Neuerungen im Stadtmarketing-Konzept des laufenden Jahres. Dazu gehört laut Schild-Janker vor allem die Neugestaltung des Internet-Auftrittes. Er erhielte ein neues Design, sei übersichtlicher gegliedert, biete mehr Informationen und präsentiere auch alle Mitglieder in neuer Form.
Neu gestaltete Jahresbroschüre
Eine neu gestaltete Jahresbroschüre, die demnächst verteilt wird, gebe einen Überblick aller Aktivitäten des Stadtmarketings einschließlich der Termine.
#meinweiden
Der Hashtag #meinweiden in den sozialen Medien wurde im vergangenen September neu eingeführt, um die Vielfalt der Stadt auch online zu präsentieren. Die Plattform könne sowohl von Gewerbetreibenden als auch von Privatpersonen genutzt werden. Sie enthält auch Filmsequenzen zur Imageförderung der Stadt.
Neues Konzept für "Weiden, ich moch de"
Ausführlich stellte Schild-Janker das neue Konzept des Festes „Weiden, ich moch de“ am Samstag, 19. September, vor. Das Konzept solle dazu beitragen, „die Stadt und ihre Facetten besser kennenzulernen und sich über Vereine, Geschäfte, Institutionen, Gastronomen und anderes zu informieren“. Im Rahmen dieser Veranstaltung finde eine Stadt-Rallye statt, an der sich vor allem die Vereine der Stadt beteiligen sollen. Auch die IHK-Aktion „Heimatshoppen“ soll in dieses Fest integriert werden.
Kindermodenschau bei Jubilatemarkt
Der Jubilatemarkt am 3. Mai soll dieses Jahr ein Bühnenprogramm mit Kindermodenschau sowie einen gesonderten Markt für Einzelhändler beinhalten. Pünktlich zu den Public-Viewings der Europameisterschaft werde ein „EM-Planer“ erscheinen.
Informations- und Aktionsstände bei zahlreichen Veranstaltungen, Werbemittel wie Info-Broschüren, Plakate, Flyer, Tschechien- und US-Aktion waren weitere Stichworte des Jahreskonzepts.
Stadt und Stadtmarketing wollen stärker zusammenarbeiten
Bürgermeister Jens Meyer bezeichnete das neue Programm in seinem Grußwort als „Ideenfeuerwerk“. „Wir sind glücklich, dass wir das Stadtmarketing haben.“ Viele Menschen würden so seit Jahren zusätzlich nach Weiden kommen. Gerade die Veranstaltungen brächten „ viel positives Feedback“. Meyer kündigte auch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Stadtmarketing an. „Wir brauchen ein gemeinsames Dach“, forderte er.
Die Veranstaltungen des Stadtmarketings 2020 im Überblick
• Aktionstag „Fit in den Frühling“, Samstag, 4. April
• Beteiligung am Jubilatemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 3. Mai
• "Street ´n´ Food" am Freitag, 22. Mai
• Aktionstag „Gute Fee“, am Freitag, 19. Juni
• Kultur- und Einkaufsnacht „Weiden träumt“, am Freitag, 24. Juli
• „Weiden ich moch de“ am Samstag, 19. September
• "Kunstgenuss bis Mitternacht" am Freitag, 30. Oktober
• Beteiligung am Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 22. November
• Adventskalender am Alten Rathaus von 1. bis 24. Dezember
• Märchenstunde am Alten Rathaus am Samstag, 12. Dezember
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.