Am 12.12.12 gründeten 12 Frauen das Pendant zum Männerverein „Stammtisch Höhe 308“. Natürlich „einen Meter höher! „Höhe 309“. Am Mittwoch feierte die inzwischen auf 58 Damen angewachsene Gemeinschaft etwas verspätet ihr zehnjähriges Bestehen in ihrer Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Rosi Polland erinnerte an die Gründungsjahre mit ihren Höhen und Tiefen. Unterstützt sei man vom legendären „Höhe 308“- Präsidenten Georg „Schurl“ Seidl worden, der den Verein bald nach der Gründung vor dem Untergang bewahrte. Mittlerweile hat sich die „Höhe 309“ prächtig entwickelt. Maibaumfest, Johannisfeuer, heuer nach einiger Zeit wieder eine Bierköniginwahl, wöchentliches „Spaßkegeln“, Teilnahme an den Veranstaltungen des Heimatrings, Theaterbesuche und viele andere Veranstaltungen halten die Gemeinschaft zusammen, berichtete Polland. Jährlich ist eine Reise der Höhepunkt. 2022 ging es zum „Bergdoktor“ auf den „Wilden Kaiser“, heuer ist die Mosel das Ziel.
Von den zwölf Grüdungsmitgliedern wurden fünf mit Urkunden geehrt: Annemarie Maier, Sabine König-Mende, Sonja Gmeiner, Margareta Czichon und Rosi Polland. Kurz nach der Gründung waren beigetreten und sind somit über zehn Jahre dabei: Angela Baldauf, Petra Drechsel, Regina Horn, Landtagsabgeordnete Annette Karl, die Stadträtinnen Gabriele Laurich und Brigitte Schwarz, Minka Rüstig und Julia Dietz, die 2013 als Bierkönigin glänzte. Kassierin Kerstin Weber berichtete von einer soliden Finanzlage, was ihr Piroschka Hösl und Annemarie Maier als Revisorinnen bestätigten. Bürgermeister Reinhold Wildenauer würdigte die „bewegte Geschichte“ des Frauenvereins und seine vielfältigen Aktivitäten. Für den Heimatring lobte Vorsitzender Heiner Vierling die rege Beteiligung der Damen an den Heimatring-Veranstaltungen. Vorsitzende Polland kündigte die nächsten Veranstaltungen an, an denen die Mitglieder teilnehmen werden: Frühlingsfest-Festzug, Maifeier mit der „Höhe 308“, Maibaum-Aufstellung des Heimatrings, Johannisfeuer sowie die nächsten Stammtisch- und Kegeltermine.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.