Weiden in der Oberpfalz
22.09.2023 - 13:24 Uhr

Start der Weidener Filmgespräche stößt auf geringe Resonanz

Um dringende Fragen unserer Zeit drehte sich alles im ersten Streifen, der bei dem Auftakt der Weidener Filmgespräche am Mittwoch über die Kinoleinwand flimmerte.Der Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ mit Premiere im Jahr 2016 lockte nicht einmal 20 Besucher ins Ringtheater. Die Katholische Erwachsenenbildung und das Evangelische Bildungswerk hatten eingeladen. Mit dabei die Kandidaten für die Landtagswahl Stephan Oetzinger (CSU), Nicole Bäumler (SPD), Laura Weber (Grüne) und Barbara Kindl (ÖDP).

In zehn Ländern war der Film gedreht worden. Ausgangspunkt war die weltumfassende Problematik der Energie- und Rohstoffverknappung, vor allem auch vor dem Hintergrund des Klimawandels. So erfährt der Zuschauer wie weit und erfolgreich die Bestrebungen in anderen Ländern sind, auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Die Talkrunde nach der Filmvorführung leitete Hans-Peter Pauckstadt - Künkler, Pfarrer i.R. „Es geht um die Zukunft, wie auch bei den kommenden Wahlen“, meinte der Moderator. Stephan Oetzinger sprach dem Film das Prädikat zu, viele Facetten beleuchtet und dargelegt zu haben, wie wichtig bei allen gezeigten Problematiken die Eigeninitiative sei. Nicole Bäumler forderte Aktivität von jedem Einzelnen. Laura Weber erkannte in dem Film, dass auf Gemeinschaft großer Wert gelegt wurde. Dazu gehörten auch die Bemühungen, Menschen wieder zur Politik hinzuführen. Auf die Frage des Moderators an die Talkrunde, ob im Film gesehene Projekte auch in Bayern bekannt seien, verwies Barbara Kindl auf eine regionale ökologische Entwicklung vor zwanzig Jahren, die letztlich mit der Einführung von Bauernmärkten geendet habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.