Weiden in der Oberpfalz
19.04.2022 - 17:00 Uhr

Studie zu handelsorientierten Mittelstädten: Weiden auf Platz 2 in Bayern

In einer Untersuchung zu handelsorientierten Mittelstädten mit guter Lebensqualität belegt die Stadt Weiden bayernweit einen Spitzenplatz. Auch im bundesweiten Vergleich schneidet Weiden gut ab. Die Daten sind allerdings schon etwas älter.

Laut der Untersuchung "Handelsorientierte Mittelstädte" hat Weiden einen besonders starken Handel bei gleichzeitig guter Lebensqualität. Bild: Gabi Schönberger
Laut der Untersuchung "Handelsorientierte Mittelstädte" hat Weiden einen besonders starken Handel bei gleichzeitig guter Lebensqualität.

"Weiden ist eine der erfolgreichsten Innenstädte Deutschlands", verkündet die Stadt Weiden am Dienstag in einer Pressemitteilung. Hintergrund ist das Ergebnis einer Untersuchung der Zeitschrift "Kommunal" des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und der Contor GmbH. Für die Studie "Handelsorientierte Mittelstädte" wurden 587 deutsche Mittelstädte (20.000 bis 75.000 Einwohner) analysiert. Demnach gehört Weiden zu den Städten mit dem stärksten Handel und der besten Lebensqualität. Bayernweit belegt Weiden den zweiten Platz hinter Traunstein. Im bundesweiten Vergleich liegt Weiden auf Platz 16.

"Die Studie unterstreicht, dass Weiden mit ihrer wunderbaren Altstadt im deutschlandweiten Vergleich eine Spitzenposition einnimmt", wird Bürgermeister Lothar Höher in der Pressemitteilung zitiert. "Wir können stolz auf die vielen unterschiedlichen Akteure sein, die die Innenstadt beleben, prägen und permanent weiterentwickeln." Erst das funktionierende Zusammenspiel aus Gastronomie, Handel, Dienstleistungsangeboten sowie Kultur, Freizeit und Gesundheit sorge für lebendige Innenstädte, die auch im Kontext von Corona und steigendem Online-Handel erfolgreich sind. "Ich kann nur immer wieder jede und jeden nach Weiden einladen. Genießt ‚Kleinitalien‘ mitten in der Nordoberpfalz!"

Aus der Untersuchung, in der für jede Stadt 67 Indikatoren berücksichtigt wurden, wird allerdings nicht deutlich, ob oder inwiefern die Coronakrise die Platzierung beeinflusst hätte. Denn die der Untersuchung zugrunde liegenden Daten hatten in der Regel den Stand 31. Dezember 2018.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz05.04.2022
OnetzPlus
Parkstein18.04.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.