Weiden in der Oberpfalz
25.05.2020 - 18:09 Uhr

Studiengang der Woche: OTH Amberg-Weiden informiert über ausgewählte Studiengänge

Patentingenieur, Energietechnik oder Wirtschaftspsycholgie - die Studienmöglichkeiten an der OTH Amberg-Weiden sind vielfältig. Ab sofort wird jede Woche ein Studiengang virtuell vorgestellt.

Campus-Szene in Weiden: Wissen ist das Fundament, auf dem die berufliche Zukunft gründet. Bild: Wolfgang Steinbacher
Campus-Szene in Weiden: Wissen ist das Fundament, auf dem die berufliche Zukunft gründet.

Über 20 000 Studiengänge stehen an deutschen Universitäten und Hochschulen zur Auswahl, allein in Bayern 2704 (Quelle: HRK-Hochschulkompass). Das richtige Studium zu finden ist in Anbetracht der ständig wachsenden Fülle an Studienangeboten eine Herausforderung. Die OTH Amberg-Weiden startet die Reihe „Studiengang der Woche“. Dabei stellt sich jede Woche ein Studiengang der Hochschule im Interview vor. Ergänzt wird die Reihe durch virtuelle Angebote wie Live-Chats mit Studierenden, (Online-)Schnuppervorlesungen oder Webinare.

Der „Studiengang der Woche“ beginnt mit dem Bachelorstudiengang „Patentingenieurwesen“. Am Dienstag, 26. Mai, um 15.30 Uhr, wird Professor Jürgen Koch gemeinsam mit einer Studentin in einem Webinar den deutschlandweit einmaligen Studiengang vorstellen. Studieninteressierte haben dabei auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Es folgt der noch sehr neue Studiengang „Angewandte Wirtschaftspsychologie“, welcher sowohl im Bachelor als auch im Master studiert werden kann. Studiengangsleiterin Dr. Gabriele Murry wird am Mittwoch, 3. Juni, nachmittags bei einem Webinar den Studiengang, der Wirtschaftswissenschaften mit Psychologie kombiniert, vorstellen.

In der darauffolgenden Woche wird es mit „Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz“ wieder technisch. Am Dienstag, 9. Juni, um 15.30 Uhr, wird Professor Frank Späte mit Absolventin Larissa Köster bei dem virtuellen Infonachmittag den neuen Studiengang und in einem Live-Chat Fragen beantworten.

Ab dem 15. Juni steht der Bachelorstudiengang „Digital Business“ im Mittelpunkt. Professor Marco Nirschl wird am Mittwoch, 17. Juni, um 14 Uhr bei einem Webinar zeigen, was sich unter anderem hinter Multichannelmanagement, Digital Engineering oder Web Analytics verbirgt.

Wer Sprachen, Management und Technik in einem Studiengang verbinden möchte, der sollte sich die Woche vom 22. Juni vormerken. M.A. (USA) Amy De Vour-Schön wird gemeinsam mit Studierenden Einblicke in den Bachelorstudiengang „Internationales Technologiemanagement“ geben.

In der Woche darauf wird der Masterstudiengang „Digital Entrepreneurship“ vorgestellt. Am Dienstag, 30. Juni, von 17 bis 19 Uhr, informieren Prof. Dr. Herrmann Raab und Bastian Vergnon über den Masterstudiengang, der Wissen zum Aufbau von Start-ups, zu Neugründung von Geschäftsbereichen oder zur Identifikation und Umsetzung von Innovationen vermittelt.

In der ersten Juliwoche dreht sich mit dem neuen Bachelorstudiengang „Motorsport Engineering“ alles um Motorsport – eine Welt voller Emotionen, Begeisterung und Leidenschaft. Dieser Studiengang vermittelt Kenntnisse vom Maschinenbau über elektrische Antriebstechnik und autonomen Fahren bis zur Informationstechnik. Am Dienstag, 7. Juli, um 15.30 Uhr, werden Professor Horst Rönnebeck und das Running Snail Racing Team in einem Webinar über den Studiengang informieren.

Alle Informationen zu der Reihe „Studiengang der Woche“ unter: www.oth-aw.de/sdw

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.