Nach wie vor klagen Universitäten und Hochschulen über eine hohe Zahl von Studienabbrechern oder Studienfachwechsler. Einer der Gründe dafür ist laut Thomas Würdinger, dem Leiter der Arbeitsagentur Weiden, ein Informationsdefizit über das gewählte Studienfach. Die neu aufgelegte Vortragsreihe „Donnerstags um fünf im BiZ“ wird deshalb Gelegenheit bieten, sich ausführlich mit einer einzelnen Studienrichtungen zu befassen. Heinrich Scherm, Berufsberater für Abiturienten und Hochschüler bei der Arbeitsagentur Weiden, hat das neue Vortragsprogramm zusammen mit seiner Kollegin Claudia Siegler organisiert. Bei jeder Veranstaltung soll es auch immer Tipps für weitere vertiefende Informationen über ein Studienfach geben.
Das neue Vortragsprogramm beinhaltet ein breites Spektrum von Ausbildungsmöglichkeiten um auch eine echte Auswahl möglich zu machen. Die Berufsberater empfehlen auch den Besuch mehrerer Vorträge, damit Alternativen kennengelernt werden können. Ausgewählt wurden vorrangig Bachelor-Studiengänge. Viele davon können an Hochschulen in der Region studiert werden. Acht Vortragsnachmittage werden angeboten. Sie werden von Referenten aus der jeweiligen Institution bestritten, finden im BiZ der Agentur für Arbeit in Weiden, Weigelstraße 24, statt und beginnen um 17 Uhr.
Anmeldungen sind zwingend erforderlich entweder per E-Mail unter Weiden.BIZ[at]arbeitsagentur[dot]de oder telefonisch unter 0961/409-2152.
Die Vortragsreihe beginnt bereits am 17. Januar mit der Vorstellung des Studiums „Tourismusmanagement“ im Hauptthema sowie einigen weiteren wirtschaftsnahen Studiengängen. Am 24. Januar geht es um die Bachelor-Studiengänge „Bio-und Umweltverfahrenstechnik“, „Energie- und Energieeffizienz“ sowie „Mechatronik & digitale Automation“. Thema am 7. Februar wird der neu an der OTH in Weiden eingerichtete Studiengang „Geoinformatik und Landmanagement“ sein. Um die drei Studienfächer „European Studies“, „European Studies Major“ sowie „Kulturwirtschaft/ International Cultural and Business Studies“ geht es am 21. Februar. Am 28. Februar wird der OTH-Weiden-Studiengang „Internationales Technologiemanagement“ vorgestellt. Es folgen „Gesundheitsökonomie“ am 21. März und „Ausbildungen und duale Studiengänge bei der Bundesagentur für Arbeit/Arbeitsagentur Weiden am 4. April. Zum Abschluss der Vortragsreihe wird über „Studienfinanzierung über BAföG“ am 11. April informiert.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.