Die zwölf Studierenden der Staatlichen Höheren Landbauschule (HLS) Weiden-Almesbach haben rund um das Staatsgut einen Lehrpfad angelegt. Auf zwölf Infotafel auf dem Rundweg beschreiben die Studierenden sich und ihre landwirtschaftlichen Betriebe. Sie wollen damit ein persönliches Bild vermitteln und der Landwirtschaft sowie ihren Produkten ein Gesicht geben, so Leitender Landwirtschaftsdirektor und Schulleiter Reinhold Witt bei der Vorstellung des Lehrpfads mit Semestersprecher Lukas Haberkorn und zwei Kollegen. Dabei stellen die zwölf Themeninhalte einen direkten Bezug zu dem jeweiligen Betrieben daheim dar.
Besucher können am Lehrpfad eintauchen in die Landwirtschaft inmitten von Getreidefeldern und Wiesen bei einem Rundgang von etwa einer Stunde mit Blick auf das darunterliegende Weiden. Hannes Kneidl und Franziska Böhm aus Trippach machten sich bereits mit ihren zwei kleinen Töchtern Mia und Hanna auf und zeigten sich begeistert. Die Kinder waren zwar noch zu jung, um die Thementafeln zu lesen. Aber schon alleine die Wanderung durch die Natur mit vielen Blumen und Eindrücken auf der Strecke habe die Kinder begeistert.
Das Glas mit Samen für Honigbienenblumen, das Besucher beim Start am Parkplatz der HLS mitnehmen dürfen, hüteten die Mädchen, um später daheim die Samen auszusäen. Franziska Böhm warf den Quizbogen in den Kasten der zwölften Station. Der Bogen begleitet über alle Stationen hinweg mit seinen speziellen Fragen, die mit Hilfe der Erklärungen auf den zwölf Stationen beantwortet werden können. "Superinteressant und eine schöne Wanderung", so das Urteil der beiden Eltern, die sich den Lehrpfad gerade für Grundschulen vorstellen könnten.
Wer seinen Laufzettel in den Kasten an der zwölften Station wirft, nimmt automatisch an einer Verlosung mit Preisen in Form der vielfältigen Produkte, die auf den Höfen der Studierenden erzeugt werden, teil. Mitte Juli wird laut Lukas Haberkorn die Ziehung der Gewinner erfolgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.