Weiden in der Oberpfalz
03.03.2025 - 16:31 Uhr

Synlab Weiden ehrt langjährige Mitarbeiter für ihre Treue und Engagement

Bis zu 40 Jahre sind die Beschäftigten bei Synlab, die der Labordienstleister bei einer Mitarbeiterehrung auszeichnete. Bild: Synlab MVZ Weiden, exb
Bis zu 40 Jahre sind die Beschäftigten bei Synlab, die der Labordienstleister bei einer Mitarbeiterehrung auszeichnete.

In einer Zeit, in der langjährige Betriebszugehörigkeit seltener geworden ist, setzt Synlab nach eigenen Angaben ein Zeichen der Wertschätzung. Am Standort Weiden ehrten die regionale Geschäftsführung sowie die ärztliche und organisatorische Leitung engagierte Mitarbeiter für jahrelange Treue und außergewöhnliches Engagement. "Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung erfahrener Fachkräfte für den nachhaltigen Erfolg von Synlab und spiegelt die Unternehmenskultur der Wertschätzung und Verlässlichkeit wider", heißt es in der Pressemitteilung.

„Ein Jubiläum ist mehr als nur eine Zahl – es ist ein Symbol für Beständigkeit, für Wissen, das über Jahre hinweg gesammelt und weitergegeben wurde, und für den unermüdlichen Einsatz, der unsere tägliche Arbeit ausmacht", betonte regionale Geschäftsführerin Isabelle Hackl. "Ob seit 10, 20, 30 oder gar 40 Jahren – jede und jeder von Ihnen hat unsere gemeinsame Mission vorangetrieben: die bestmögliche medizinische Diagnostik und Versorgung sicherzustellen.“

Geehrt wurden für 10 Jahre Anne Jüling, Doris Völkl, Dr. Florian Eisel, Sandra Kroher, Dr. Sergej Bleicher und Markus Pufahl. 20 Jahre ist Maria Schweighofer dabei und Silvia Jany 25 Jahre. Für 35 Jahre ehrte Synlab Bernd Lippert, Nicola Lippert, Renate Bär und für 40 Jahre Sabine Herbst.

Das Synlab MVZ Weiden bietet labormedizinische Diagnostik für die gesamte Humanmedizin. Das Team von Laborärzten und weiteren Fachkräften setzt modernste Analyseverfahren und Technologie ein. Das Labor deckt Bereiche wie Mikrobiologie, klinische Chemie, Neugeborenen Screening und die Toxikologie ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.