"Eine gute Schule muss sehr gut organisiert sein. Es müssen sich an ihr unabhängig von Geschlecht und Herkunft alle wohlfühlen können", erklärte Schulleiter Thomas Kreuzer am Samstagvormittag beim "Tag der offenen Tür" im Augustinus-Gymnasium. "Schülerinnen und Schüler müssen sich individuell mit all ihren Stärken und Schwächen entwickeln können und ihr Lernerfolg muss das Ziel sein." All dies sei am Augustinus ein großes Anliegen. "Deshalb können die Eltern ihre Kinder uns guten Gewissens anvertrauen."
Aktuell zählt das Gymnasium 780 Schülerinnen und Schüler. "Wir sind das zahlenmäßig größte Gymnasium in der gesamten nördlichen Oberpfalz." Das Tolle an der Schule: Das Geschlechterverhältnis sei ausgewogen. "Die verstehen sich, die lernen zusammen, die verbringen ihre Schulzeit zusammen und reifen hier von Kindern zu jungen Erwachsenen." Sollte jemand an eventuellen Angstmomente, wie Altgriechisch oder Latein verzweifeln, dem konnte der Oberstudiendirektor entgegenhalten: "Bei uns kann man auch mit Englisch anfangen." Allerdings sei Latein immer dabei. Nur dann etwas später. Obgleich die Lateiner immer mehr würden von Jahr zu Jahr. Es gebe auch einen sprachlichen Zweig mit Französisch.
Alle Lehrkräfte waren eingebunden und stellten ihre jeweiligen Unterrichtsfächer vor. Viele Schülerinnen und Schüler halfen mit, ihre Schule zu präsentieren. Wahlunterricht, offene Ganztagsschule, chemische und physikalische Stationen, Spanisch, Tanz- und Balladenaufführungen, Unterstufentheater, Schnupperstunden, Blasinstrumente ausprobieren, Fotorahmen basteln, sportliche Parcours, Boulderwand im Schulhof, Biologie, Robotik, Harry Potter im Englischraum und sogar das OTH-Racing-Team, das mit einigen Ehemaligen sein Projekt vorstellte: Das Augustinus leuchtete mit vielen Glanzlichtern.
"Der heutige Tag ist eine tolle Gelegenheit, das Augustinus kennenzulernen, die zahlreichen Angebote zu entdecken und die Atmosphäre der Schule zu spüren", erklärte Kreuzer. "Bei uns soll sich jeder wohlfühlen können, egal von welcher Grundschule er kommt, egal ob er aus Weiden kommt oder aus dem Landkreis und egal welches Geschlecht er hat." Eine Hilfestellung beim Vortasten durch die Schule bot ein Quiz. Wer alle Fragen richtig beantwortete, wurde über das komplette Schulgelände geführt und lernte auf diese Weise das Schulhaus richtig kennen.
Das Augustinus-Gymnasium Weiden
- Errichtet 1903
- Ausbildungsrichtungen: sprachlich, humanistisch und wirtschaftswissenschaftlich
- Derzeit 800 Schülerinnen und Schüler
- Jahrgangsstufen 5 mit 11 und insgesamt 30 Klassen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.