13 Schülerinnen des Elly-Heuss-Gymnasiums holten sich den Vizemeistertitel beim Bundeswettbewerb "Tanzen in der Schule". Damit setzten sie sich als Vizemeister beim Landesfinale in der Sporthalle der Albert-Einstein-Schule in Maintal-Bischofsheim (Nähe Frankfurt) gegen acht andere Gruppen aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und aus Sachsen durch.
Insgesamt kämpften 450 Schüler und Schülerinnen in drei Altersklassen, nämlich WK IV (5. und 6.Klasse), WK II/III (5. bis 9.Klasse) und WK I (5.
Damit setzten sie sich als Vizemeister beim Landesfinale in der Sporthalle der Albert-Einstein-Schule in Maintal-Bischofsheim (Nähe Frankfurt) gegen acht andere Gruppen aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und aus Sachsen durch.
Insgesamt kämpften 450 Schüler und Schülerinnen in drei Altersklassen, nämlich WK IV (5. und 6.Klasse), WK II/III (5. bis 9.Klasse) und WK I (5. bis 12.Klasse), sowie in verschiedenen Kategorien wie Modern Styles, Formation Paare Gesellschaftstanz, Kombination Gesellschaftstanz und im Discofox-School-Cup um die Meistertitel.
Das "Elly" hatte sich im Landesfinale mit einem zweiten Platz für den Wettkampf auf Bundesebene qualifiziert und im künstlerischen Tanz alles gegeben. Zum Thema "Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben ihnen zu folgen" präsentierten die Schülerinnen ihre anspruchsvolle Choreographie ausdrucksstark, synchron und fehlerfrei. Schon nach dem ersten Durchgang zeigte sich, dass die Mädels der Schule aus Weiden zu den Favoriten gehörten. In der Finalrunde holte sich die Gruppe dann verdient den deutschen Vizemeistertitel - hinter dem Bayerischen Meier Aschaffenburg (wie im Landesfinale).
Die Schulleitung erklärt, das gesamte "Elly" sei besonders stolz auf die 13 Schülerinnen, die die Stadt Weiden, die Oberpfalz und Bayern mehr als würdig vertreten haben.
„Elly tanzt“ am 13. Und 14. Juli
Der Siegertanz ist auch Programm der traditionellen Show "Das Elly tanzt" in der Max-Reger-Halle. Es gibt zwei Termine, am Freitag und Samstag, 13. und 14. Juli, jeweils um 20 Uhr. Karten für 7 Euro gibt es ab sofort im Sekretariat der Schule an der Weigelstraße. (exb)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.