Im Wechsel oben auf der Empore an der Max-Reger-Orgel und unten im Altarraum am Blüthner-Flügel. Einführende Worte zu den jeweiligen Stücken sprach Sybille Wagner.
Spenden zugunsten der Förderung der Kirchenmusik in St. Michael waren willkommen. Der Konzertnachmittag begann mit einem gewaltigen Präludium und schweren Akkorden aus der Tonwerkstatt Johann Sebastian Bachs, dessen Präludium und Fuge e-Moll Kantorin Bukreev interpretierte. Es folge am Flügel Ludwig van Beethovens ideenreiche Sonatine Nr. 25 in G-Dur.
Die Programmfolge wurde ergänzt durch Max Regers Gloriaruf "Gloria in excelsis Deo, op. 59 Nr. 8 aus dessen Zyklus "Zwölf Orgelstücke". Zu Gehör kamen weiter die Fuge as-Moll von Johannes Brahms, die Étude in As-Dur, op. 25 Nr. 1 aus der Feder von Frédéric Chopin und das Prélude in cis-Moll, op. 3 Nr. 2 von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninoff. Der musikalische Nachmittag endete mit der "Petit Suite pour piano à quatre mains" von Claude Debussy.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.