Weiden in der Oberpfalz
25.07.2021 - 14:57 Uhr

Thomas Vitzthum wechselt vom Dekan Weiden ins Jugendwerk nach Fürth

Acht Jahre lang war Jugendreferent Thomas Vitzthum für das Evangelischen Jugendwerk in Weiden tätig. Nun wechselt er nach Fürth.

Thomas Vitzthum wechselt nach acht Jahren im Dekanat Weiden nach Fürth Bild: privat/exb
Thomas Vitzthum wechselt nach acht Jahren im Dekanat Weiden nach Fürth

Bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Weiden gibt es personelle Veränderungen: Dekanatsjugendreferent Thomas Vitzthum wechselt zum 1. September nach Fürth. Ende Juli wird er von Dekan Thomas Guba und den Ehrenamtlichen der Dekanatsjugend mit einem Gottesdienst verabschiedet.

Seit September 2013 war Vitzthum im Evangelischen Jugendwerk in Weiden tätig. „In seinem 8-jährigen Dienst hat er sehr vieles bewegt. Verabschieden möchten wir ihn auf dem Zeltplatz in Plößberg, um den er sich auch sehr verdient gemacht hat“, sagten Dekan Guba und Timmy Joe Schlesinger, Vorsitzender der Dekanatsjugendkammer.

Thomas Vitzthum blickt auf eine mit vielen spannenden Aktionen gefüllte Zeit zurück. Besonders wichtig war ihm die Zusammenarbeit mit den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. „Die Jugendleitergrundkurse waren immer ein Highlight für mich. Ein großes Ding waren auch die Konfestivals für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden im Dekanat, die im Nachgang zur Synode zum Thema Jugendarbeit entstanden sind“, meint der Rummelsberger Diakon.

Auch die internationale Jugendarbeit lag ihm am Herzen. So wurden auf seine Anregung hin die Deutsch-Tschechischen Weihnachtswochenenden für Kinder ins Jahresprogramm aufgenommen und mehrere internationale Jugendbegegnungen, unter anderem in Israel, durchgeführt. Darüber hinaus machte sich Vitzthum um das Jugendgästehaus Altglashütte und den Zeltlagerplatz in Plößberg verdient. Beide Einrichtungen wurden grundlegend saniert und bieten nun mit Beginn der Sommerferien optimale Bedingungen für eine zeitgemäße Jugendarbeit.

Video
Weiden in der Oberpfalz25.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.