Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Peter Klein, und sein Team boten zum Seniorennachmittag der Stadt Weiden in der Max-Reger-Halle ein buntes Programm. Es fand viel Zuspruch. Zudem überreichte Oberbürgermeister Jens Meyer den Ehrenpreis des Seniorenbeirats. Blumen und ein Buchgeschenk erhielt Ulla Albert. Sie kümmert sich schon Jahre um Senioren, die bei Verbänden und Vereinen Mitglied sind. Vielen ist sie auch ein Begriff als ehemalige langjährige Vorsitzende des Weidener Schwimmvereins. Eine weitere Auszeichnung ging an Hansjürgen Lorenz. Er betreute den Seniorenclub Frohsinn, ist 62 Jahre ehrenamtlich beim Roten Kreuz und unterrichtet Senioren, speziell in Gedächtnistraining. Eine Ehrung ging auch in Abwesenheit an Helmut Hofmeister. Ihm wird das Buch der Stadt Weiden nachgereicht.
Ein herzliches Willkommen boten die drei Musiker der „77-Combo“ mit Elvis Presley-Melodien. Oberbürgermeister Meyer sagte: „Dieser Seniorennachmittag ist eine Institution. Wenn es ihn nicht schon geben würde, müsste man ihn erfinden. Er ist immer gut besucht, so wie heute – ausgebucht.“ Vorsitzender Peter Klein begrüßte seine „Ehrengäste“: „Nun, Ehrengäste sind alle, die jetzt nach der zweijährigen Pause wieder rege zu uns kommen. Und der eine leere Tisch ist später auch besetzt, wenn mein ‚Personal‘ alle mit Kaffee und Kuchen sowie auch kalten Getränken bedient hat.“
Finanzielle Unterstützung für den Seniorennachmittag kam von Tobias Hero von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG. Er überbrachte eine 2000-Euro-Spende. Er sagte zu, seine Bank werde auch die weiteren Seniorennachmittage finanziell unterstützen.
Mit einem Medley aus den 1960er und 1970er Jahren mit Songs von Udo Jürgens, Elvis Presley, Peter Kraus und Neil Diamond brachten Karlheinz Müller am Bass, Horst Petzold am Piano und Reinhold Wildenauer am Schlagzeug Schwung in den Saal. Ein unterhaltsames Programm bot die Ballettschule B.I.S. unter der Leitung von Isabel von Günther und Silvia Neuhaus. Die 40 Schülerinnen gaben einen Einblick in das Trainingsprogramm. Junge Talente trafen sich zu einem Mäusetanz um den Käseblock, ältere Schülerinnen tanzten zum Radetzky-Marsch. Die Jüngsten aus der Früherziehung schwirrten als Schmetterlinge über die Bühne. Mit einem Solo begeisterte Lia Neuhaus. Weitere Elevinnen zeigten „Tänzerische Etüden“.
Mit Jazzmusik überraschte die „Chicks & Escapades“-Band unter der Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Sonja Rummler. Die fünf Akteure spielten auf drei Saxophonen, Piano und Schlagzeug. Den Rausschmeißer übernahm abschließend wieder die „77-Combo“ mit Soft-Rock, Folk, Country, Evergreens und Schlagern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.