(lst) Rückblick: Felix Magath ist sicherlich jedem Fußball-Fan ein Begriff. Zu Beginn der Saison 2009/10 war er bis Ende der Spielzeit 2010/11 Trainer des Bundesligisten FC Schalke 04. In seinem ersten Jahr hievte er die "Knappen" in der Abschlusstabelle auf den zweiten Platz und erreichte im DFB-Pokal das Halbfinale, ehe er im zweiten nicht über den 14. Rang hinauskam und schließlich seinen Hut nehmen musste. 2009/10 hatte mit dem Weidener Markus Zetlmeisl ein Oberpfälzer einen sicherlich nicht unwesentlichen Anteil am Höhenflug der "Königsblauen".
Inwiefern? Ganz einfach: Der heute 52-Jährige war damals Reha- und Konditionstrainer auf Schalke und ist auch aktuell noch - aber in anderer Funktion - dort tätig. Zusammen mit den beiden Co-Trainern Seppo Eichkorn und Bernd Hollerbach sowie Torwart-Trainer Bernd Dreher und Konditions-Trainer Werner Leuthard war Zetlmeisl vor zehn Jahren das sechste neue Mitglied des S04-Trainerstabs, den Magath damals vom VfL Wolfsburg aus mit nach Gelsenkirchen nahm.
Zweimal Deutscher Meister
Fast zwei Jahrzehnte ist Zetlmeisl inzwischen, wie erwähnt, in unterschiedlichen Funktionen bei Fußball-Bundesligisten tätig und wurde sogar schon zweimal Deutscher Meister: 2002 mit Borussia Dortmund unter Trainer Matthias Sammer und 2009 eben gemeinsam mit Felix Magath und dem VfL Wolfsburg. Bei den Niedersachsen war Magath mit der Arbeit Zetlmeisls so zufrieden, dass er ihn gleich mit ins Ruhrgebiet nahm.
Markus Zetlmeisl arbeitet als Co-Trainer bei Meister Dortmund
Im Gegensatz zu seinen meisten Trainerkollegen kann der gebürtige Oberpfälzer aber auf keine Karriere als Profifußballer zurückblicken, vielmehr kam er durch aktive Spieler zu seinem Job. "Ich habe früher im Reha-Zentrum von Klaus Eder, dem langjährigen DFB-Physiotherapeuten, in Donaustauf gearbeitet", erklärt Zetlmeisl. "Dort hatte ich fast täglich mit Fußballern zu tun, die nach Verletzungen in der Reha-Phase waren." Dank spezialisierter Trainingsprogramme und auch durch Zetlmeisls Hilfe fanden die Rekonvaleszenten zu alter Leistungsstärke zurück.
Reha-Arbeit
Diese Aufgabe war und ist sein Haupttätigkeitsfeld auch auf Schalke. Zu Magaths Zeiten kümmerte er sich als Reha-Trainer vorwiegend um die Verletzten. Ebenso war er bei der Konditionsarbeit eingebunden. Es folgten nach den Profis zwei Jahre als Athletik-Trainer in der "Knappenschmiede", dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04, ehe Zetlmeisl im Juni 2016 vom damaligen neuen Cheftrainer Markus Weinzierl, der den Weidener gut kannte, wieder zum Konditionstrainer bei der Bundesliga-Truppe befördert wurde. Eine Beförderung, die nur 365 Tage dauerte, denn Weinzierl ereilte das gleiche Schicksal wie zuvor Magath und viele andere Schalke-Trainer. Der Ex-Coach des SSV Jahn Regensburg wurde nach nur einer Saison von Domenico Tedesco abgelöst, der aktuell nach der Pleite vom Wochenende gegen Fortuna Düsseldorf auf der Kippe steht. Ein Schicksal, das Zetlmeisl aufgrund seiner hervorragenden Arbeit bei den "Königsblauen" erspart blieb.
Im Juli 2017 fing er als Athletik-Trainer wieder in der "Knappenschmiede" an und arbeitet dort für die derzeit ungemein erfolgreiche U23-Mannschaft um das Coach-Duo Torsten Fröhling und Tomasz Waldoch. Die Profis von morgen belegen nämlich in der aktuellen Tabelle der Oberliga Westfalen nach 20 Spieltagen mit 52 Punkten und elf Zählern Vorsprung auf den hartnäckigsten Verfolger TuS Haltern den ersten Platz.
Kontakt nach Weiden
Trotz des stressigen Jobs in Gelsenkirchen hält Zetlmeisl nach wie vor den Kontakt zu seinen alten Kumpels in Weiden aufrecht. Zwei- bis dreimal im Jahr, unter anderem zu Weihnachten, besucht er die alte Heimat. Sonntagvormittag kickt er dann mit den Freizeitkickern der "Fantastic Humphreys" beim Kepler-Gymnasium. Der 52-Jährige - geboren in Nabburg verbrachte er seine ersten drei Lebensjahre in Pfreimd - war in der Weidener Sportszene eine bekannte Größe. In der Jugend spielte er bei der SpVgg Weiden Fußball, stand im Volleyball-Bayernkader, war Leichtathlet beim TB Weiden (Mittelstrecke, Hindernisse, später Mehrkampf) und errang sogar zwei Bayerntitel. 1987 fing er mit Basketball an und stieg vor 25 Jahren mit der BG Weiden in die 2. Liga auf.
In Gelsenkirchen hält sich der Familienvater mit Tennisspielen und Laufen fit. "Ich fühle mich immer noch sehr wohl dort", sagt ein zufriedener Zetlmeisl, der "seiner U23" des FC Schalke in dieser Saison noch einiges zutraut. Vielleicht sogar - "wenn alles optimal läuft" - die Meisterschaft. Was die dritte für ihn wäre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.