Trauer um Maria Kincl (103): Älteste Weidenerin ist tot

Weiden in der Oberpfalz
24.03.2023 - 14:20 Uhr

Fünf Tage nach ihrem 103. Geburtstag am 17. März ist Weidens älteste Bürgerin Maria Kincl gestorben.

Maria Kincl.

"Sie schlief zu Hause ein, ohne Schmerzen, ohne Leiden", sagt der einzige Sohn Gerd, der als BRK-Bereitschaftsleiter bekannt ist, über seine Mutter Maria Kincl. Dieser Abschied ist irgendwie typisch für Maria Kincl, die fast ihr ganzes Leben lang ohne Medikamente ausgekommen ist und nur einmal im Krankenhaus war.

Allerdings waren vor allem ihre jüngeren Jahre keineswegs voller Sonnenschein, berichtet der Sohn, den sie in den 1950er Jahren allein und unverheiratet erzog. Das war damals ein Makel, den die beiden durchaus zu spüren bekamen.

Eine gewisse Zähigkeit hatte sich Maria Kincl bis dahin schon antrainiert, wenn man dem Junior zuhört. Sie lernte bei einem Rechtsanwalt, dessen Namen Gerd Kincl nicht mehr einfällt. Aus Erzählungen weiß er, dass er Juden vertreten oder jüdisches Vermögen verwaltet hat. Die Kanzlei war daher den braunen Machthabern ein Dorn im Auge. Sie brachten die junge Maria dazu, die Stelle zu wechseln und eine Schreibstubenausbildung beim Militär in Grafenwöhr zu machen.

Über diesen Weg kam sie während des Kriegs auch nach Warschau. "Sie hat oft erzählt, welche fürchterlichen Dinge die SS dort angerichtet hat und wie die polnische Bevölkerung im Glauben Halt gefunden hat. Das hat ihre eigene religiöse Haltung tief geprägt."

In den letzten Kriegstagen floh Maria Kincl über die damalige Tschechei, die den Deutschen in jener Zeit sehr feindselig gegenüberstand, zurück nach Weiden. Dort hat sie den Rest ihres Lebens verbracht, die meiste Zeit am Rehbühl, wo Sohn Gerd in der Feilnerstraße geboren wurde.

Als Unbelastete fand die Schreibkraft nach dem Ende der NS-Diktatur eine Anstellung bei der Spruchkammer als Protokollführerin, später wechselte sie zum Arbeitsgericht Weiden, wo sie bis zur Rente gearbeitet hat.

Neben Gerd und Schwiegertochter Rosi trauern zwei Enkel und drei Urenkel um die Seniorin. IHre Lebensgeschichte hat auch Oberbürgermeister Jens Meyer gefesselt, der beim Besuch zum 103. Geburtstag wesentlich länger blieb als er es ursprünglich vorhatte.

Der Trauergottesdienst für die einst älteste Bürgerin beginnt am Dienstag um 9.30 Uhr in Maria Waldrast. Anschließend wird Maria Kincl auf dem Waldfriedhof beigesetzt.

Weiden in der Oberpfalz21.03.2023
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.