Weiden in der Oberpfalz
23.12.2019 - 11:11 Uhr

Über 10 000 Euro an 28 Vereine ausgeschüttet

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz verteilt Spendengelder aus dem Gewinnsparen. 28 Vereine und Institutionen aus Weiden freuen sich über Zuwendung an Weihnachten.

Verschiedene Vereine werden mit einer Spende durch die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Geschäftsstelle Johannistraße, bedacht. Bild: R. Kreuzer
Verschiedene Vereine werden mit einer Spende durch die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG, Geschäftsstelle Johannistraße, bedacht.

28 Weidener Vereine und Verbände durften sich über Spenden im Gesamtwert von 10 100 Euro von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz, Geschäftstelle Johannistraße, freuen. Die Bank unterstützt seit vielen Jahren Vereine und soziale Einrichtungen der Region. Die Grundlage dafür bildet das Gewinnsparen. Geschäftsstellenleiter Tobias Hero begrüßte die Vereinsvorstände zur Übergabe.

250 bis 500 Euro erhielten jeweils der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz, der AWO- Kindergarten "Spatzennest", der Basketball-Förderverein Weiden, die Deutsche Rheuma-Liga, der Deutsche Alpenverein - Sektion Weiden, das Diakonische Werk Weiden für das Frauenhaus, Donum Vitae, EHC Puckbusters Weiden, die Grundschule Parkstein, die Gustl-Lang-Schule Weiden, die Hans-Scholl-Realschule Weiden, das Haus St. Elisabeth (Kinderwohngruppe Weiden), die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg, der Katholische Frauenbund in Letzau, die Katholische Erwachsenenbildung Neustadt-Weiden, das Katholische Kinderhaus St. Pankratius Parkstein, die Katholische Kirchenstiftung St. Johannes Weiden, der Kindergarten Kreuz Christi Weiden, die KLJB Leonberg (Chor Grazie a Dio), der Kreuzbund Weiden, die Montessori-Schule Weiden, der Schwimmverein Weiden (Abteilung Wasserball), der Sodalenring der Marianischen Congregation, die Sophie-Scholl-Realschule Weiden, die Fußballabteilung der SpVgg Schirmitz, die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Weiden, die Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden und die Weidener Tafel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.