Vorsitzender Leonid Shaulov und Sozialpädagogin Marina Jurovetskaia dankten den Besuchern für das Zeichen der Verbundenheit. "Es ist mir ein Anliegen, der jüdischen Gemeinde in der Nordoberpfalz klar zu zeigen, dass die SPD fest an ihrer Seite steht. Immer, aber gerade vor dem Hintergrund des Terroranschlags von Halle, braucht die jüdische Gemeinde unsere uneingeschränkte Solidarität – und die hat sie", stellte Grötsch entschlossen fest. Bei der Besichtigung der Synagoge in den Gebetsräumen der jüdischen Gemeinde verwies Jurovetskaia darauf, dass die jüdische Gemeinde im September diesen Jahres bereits ihr 130-jähriges Jubiläum in Weiden feierte. SPD-Stadtverbandsvorsitzende Sabine Zeidler lobte die jüdische Gemeinde als "festen Bestandteil des Weidener Stadtlebens". Ebenfalls diskutiert wurde die enge Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde in Floß und der dortigen Synagoge. Der Gesprächsfaden zwischen SPD und jüdischer Gemeinde wird auch in Zukunft nicht abreißen: Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Bürgermeister Jens Meyer haben ebenfalls einen Besuch angekündigt.
Weiden in der Oberpfalz
12.11.2019 - 11:18 Uhr
Uli Grötsch besucht jüdische Gemeinde in Weiden
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.