Weiden in der Oberpfalz
04.08.2024 - 11:56 Uhr

Ungewohnte Tangoklänge in der Josefskirche

Nico Graz und Florian Kohlscheen gestalten eindrucksvoll das Konzert der "Punkt 12"-Reihe in Weiden.

Nico Graz und Florian Kohlscheen gestalten die Mittagsandacht in der Josefskirche. Bild: Kunz
Nico Graz und Florian Kohlscheen gestalten die Mittagsandacht in der Josefskirche.

Das "Punkt 12"-Konzert in der Josefskirche verirrte sich am Samstag ins Tangoland Argentinien und nach Brasilien. Das Repertoire von Nico Graz und Florian Kohlscheen war ausschließlich südamerikanisch. Gleich die ersten drei Stücke waren Astor Piazolla gewidmet. Die Matinee begann mit "Zita", dem zweiten Satz aus der Suite "Troileana", einer verspielten Nummer mit melancholischem Anstrich. Es folgten die Filmmusik, der Tango "Oblivion", "Adiós Nonino" sowie "Recuerdo" aus dem "Tango Argentino"-Repertoire und "Bachianas brasileiras" von Heitor Villa-Lobos.

Die Kirchenmusikabteilung hatte für das Konzert die beiden Musiker, den Staatlich geprüften Leiter in der Fachrichtung Rock/Pop/Jazzklassisch Nico Graz, der wie Piazolla das Bandoneon spielte und den klassisch ausgebildeten Florian Kohlscheen an der Gitarre eingeladen. Gemeinsam firmieren sie unter "DuoNova". Das musikalisches Abenteuer Kohlscheens hatte den Musiker unter anderem nach Granada in Andalusien entführt, wo er in die Geheimnisse der Flamenco-Gitarre eingeweiht wurde. Alexandra Reger verlas das Sonntagsevangelium.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.