In einem ersten Gespräch zwischen Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Bürgermeister Lothar Höher und der Gewerkschaftssekretärin Marina Mühlbauer mit Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner tauschten diese sich über dringende politische Weichenstellungen in Fragen der Krankenhausfinanzierung aber auch der Personalbemessung in Krankenhäusern aus.
Mühlbauer und Gröbner bekräftigten für die Gewerkschaft, dass es dringend nötig sei, neben der finanziellen Stabilisierung des Unternehmens auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den Blick zu nehmen. „Die Kliniken Nordoberpfalz AG ist ein elementarer Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es muss unser gemeinsames Anliegen sein, diesen Garant für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region nicht nur zu erhalten, sondern tragfähig in die Zukunft zu führen“ betonte Gröbner.
„Wir werben, wie in den vergangenen Monaten, dafür die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten unter anderem im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, aber auch auf jeden Fall die Arbeitsverträge im Geltungsbereich des TVöD nachhaltig zu sichern. Für uns gibt es nur eine Zukunft des Unternehmens im TVöD, und zwar für alle“, sagte Mühlbauer.
Verdi werde versuchen, den Gesprächsfaden mit dem Vorstand aufzunehmen, aber auch gegenüber der Politik in den Landkreisen und der Stadt Weiden weiterhin für einen runden Tisch zur Weiterentwicklung der Kliniken Nordoberpfalz AG für die nächsten 10 Jahre werben.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.