Weiden in der Oberpfalz
14.02.2019 - 17:48 Uhr

Vereinscup geht an Karl Schmid

Drei Mal hat Karl Schmid den Vereinscup der Schützengesellschaft Rehbühl gewonnen. Damit gehört die Trophäe nun ihm. Bürgermeister Lothar Höher, der das gute Stück spendiert hatte, will für Ersatz sorgen.

Der Vereinscup gehört jetzt Karl Schmid (stehend, Dritter von links), der ihn drei Mal gewonnen hat. 60 Jahre ist Winfried Rackl Mitglied (sitzend, Zweiter von links), der dafür eine Urkunde erhielt. Als Schützenmeister erhielt Franz Fuhrmann (stehend, links) das Vertrauen der Versammlung. Bild: R. Kreuzer
Der Vereinscup gehört jetzt Karl Schmid (stehend, Dritter von links), der ihn drei Mal gewonnen hat. 60 Jahre ist Winfried Rackl Mitglied (sitzend, Zweiter von links), der dafür eine Urkunde erhielt. Als Schützenmeister erhielt Franz Fuhrmann (stehend, links) das Vertrauen der Versammlung.

In der Jahreshauptversammlung überreichte Bürgermeister Lothar Höher den Vereinscup endgültig an Karl Schmid. Der gewann ihn, weil er bei den Schießwettbewerben in der Wertung immer mit vorne lag. Schützenmeister Franz Fuhrmann ehrte in der Versammlung außerdem Winfried Rackl für 60 Jahre Mitgliedschaft. Dafür erhielt der treue Schütze Abzeichen des Bayerischen und der Deutschen Sportbundes. Für 25-jährige Zugehörigkeit wurden Michael Schmid, Lydia Blödt und Winfried Förster ausgezeichnet.

Der Verein zählt aktuell 55 Mitglieder und somit etwas weniger als im vergangenen Jahr. Trotzdem bestellte Fuhrmann neue Abzeichen in der Hoffnung, dass sich die Mitgliederzahl wieder erhöht. „Nun sind wir wieder bis 2035 gerüstet“, schmunzelte er. In seinem Rückblick erinnerte Fuhrmann an das Fischessen am Aschermittwoch, einige Mitglieder begleiteten ihn zu den Geburtstagsgratulationen und den Sitzungen der Sektion Mitte. Auch beim Volksfest und den Veranstaltungen befreundeter Vereine waren die Rehbühlschützen vertreten.

Sportleiter Edwin Egeter freute sich über den 3. Platz bei der KK-Sportpistole der Herren in der Gauliga. Außerdem holte die Mannschaft in der B-Klasse den 1. Platz, das Team in der E-Klasse war ebenfalls Erster. Gut besucht waren wieder das Oster-, Johanni- und Königsschießen. Die Senioren sicherten sich mit dem Luftgewehr den Sieg bei der Stadtmeisterschaft. Ihren Frauen, die sich rege an den Geburtstagsschießen und an den Vereinsveranstaltungen beteiligten, dankte Damenleiterin Evi Michalke.

Gauschützenmeister Wolfgang Weiß lobte die sportliche Einstellung der Schützen. Geplant sei ein Rundenwettkampf für Großkaliber, für diesen Wettkampf gebe es noch keine Gaumannschaft. Er forderte dazu auf, dass sich drei Mitglieder des Vereins dafür melden. „Pistole und Revolver werden zusammen geschossen. Der Gau zeichnet dafür verantwortlich. So einen Wettbewerb gibt es bayernweit noch nicht“, betonte Weiß. Den guten Zusammenhalt lobte Reinhard Meier vom Stadtverband. Es sei schade, dass sich für die Sektion Mitte bei den Schützen noch kein Vorsitzender gemeldet habe. Deshalb rief er dazu auf.

Bürgermeister Lothar Höher erklärte, dass er wieder den Wanderpokal für den Vereinscup stiften werde. Er bedauerte, dass beim Schützenverein kein Nachwuchs in Sicht sei.

Bei den Neuwahlen stellte sich die bisherige Mannschaft für weitere drei Jahre zur Verfügung. Schützenmeister bleibt Franz Fuhrmann, sein Stellvertreter ist Karl Schmid. Die Kassengeschäfte führt Peter Michalke, die Protokolle schreibt Helmut Stich. Sportwart bleibt Edwin Egeter, Damenleiterin ist wieder Evi Michalke. Beisitzer: Winfried Förster, Karolina Bayer, Christa Fuhrmann und Maria Schmid. Kassenrevisoren: Sieglinde Rehm und Christa Fuhrmann. Delegierter zum Stadtverband ist Winfried Förster.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.