Weiden in der Oberpfalz
01.01.2023 - 16:07 Uhr

Verletzte, Schlägereien, Brände: Die Blaulicht-Einsätze an Silvester in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN

Verletzungen durch Böller, Alkoholvergiftungen, Schlägereien, kleine Feuer: Die Silvesternacht sorgte für zahlreiche Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Eine Zusammenfassung.

Das Anzünden von Feuerwerkskörpern endete am Silvesterabend nicht immer gut. Auch im Landkreis Neustadt/WN wurden Menschen verletzt, weil Böller noch am Körper explodierten. Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Das Anzünden von Feuerwerkskörpern endete am Silvesterabend nicht immer gut. Auch im Landkreis Neustadt/WN wurden Menschen verletzt, weil Böller noch am Körper explodierten.

Die Silvesternacht hat in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN für zahlreiche Einsätze von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften gesorgt. "Es war relativ viel los in dieser Nacht", urteilt Jürgen Meyer, Leiter der Integrierten Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz. "Die beiden Corona-Jahre wurden deutlich überschritten." Allerdings blieben Unglücke mit vielen Verletzten oder hohem Schaden aus, wie eine Nachfrage bei den Polizeiinspektionen ergab.

In Vohenstrauß explodierte ein Böller in der Hand einer 20-Jährigen. Sie erlitt laut ILS Verbrennungen und ein Knalltrauma im Gehör. In Schwand, einem Ortsteil von Parkstein, explodierte ein Böller direkt vor dem Gesicht einer Person und verletzte diese. Für Einsätze sorgten auch Alkoholvergiftungen. Wegen entsprechender Folgen wie Stürzen mussten die Retter unter anderem in Weiden, Oberwildenau und Floß ausrücken. In Weiden und Grafenwöhr kam es laut ILS außerdem zu drei Einsätzen wegen kleinerer Schlägereien unter Freunden, die ebenfalls unter dem Einfluss von Alkohol gestanden hatten. In allen genannten Fällen endete der Abend für die Verletzten in Krankenhäusern, Kliniken oder Spezial-Notaufnahmen.

Im Einsatz waren am Silvesterabend auch die Feuerwehren. In der Leimberger Straße in Weiden geriet ein Auto in Brand, das laut ILS offenbar ausgelöst durch eine Silvesterbatterie Feuer gefangen hatte. Eine brennende Mülltonne und ein brennender Plastikhaufen in der Moltkestraße führten zu weiteren Einsätzen. In der Amberger Straße in Grafenwöhr mussten mehrere Kleinfeuer gelöscht werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.