Die aktuelle Krise beschleunigt nicht nur Entwicklungen wie die Digitalisierung, sie lässt die Menschen auch enger zusammenrücken. „Wir stehen vor großen Herausforderungen. Diese sind aber auch große Chancen, die sich am besten nutzen lassen, wenn wir Inspiration und Impulse teilen“, so Jacqueline Roscher, Leiterin der Agentur OM Netzwerk, die den Digitalen Wirtschaftsgipfel veranstaltet. Dessen zweite Ausgabe findet heute, am 26. Oktober, ab 17 Uhr statt und steht unter dem Motto „Karriereregion Oberpfalz“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf jede Menge Anregungen freuen, mit denen sie ihre Unternehmen nach vorne bringen können. „Statt uns auf Konkurrenz zu fokussieren, möchten wir die Region als Ganzes stärken und Synergien befördern“, sagt Paul Johannes Baumgartner, Business-Coach und bekannter Radiomoderator. Er wird durch das digitale Event führen und unter anderem spannende Gesprächspartnerinnen und -partner begrüßen.
Schon im Vorfeld war jeder aufgerufen, Fragen oder Themen mitzuteilen, die ihn besonders interessieren. Damit erreiche man eine sehr große Praxisnähe, betont Roscher. Wer an dem Gipfel teilnimmt, der soll handfeste Informationen bekommen und möglichst auch Ideen, die sie beziehungsweise ihn ins Handeln bringen. Zielgerichtete Aktivität und nicht Aktionismus sei angesagt, meint Baumgartner, der seit über 15 Jahre mittelständische Unternehmen berät.
Was einer nicht schafft, schaffen viele
Große Erfahrung in puncto heimische Unternehmens-Landschaft hat auch die Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz, die die Digitalen Wirtschaftsgipfel unterstützt. Heute wird Baumgartner den Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG Vorstand Thomas Ludwig zu Gast haben, ebenso wie Anton Braun von der BIZTEAM Systemhaus GmbH. Beide sind zudem im Wirtschaftsclub Nordoberpfalz aktiv. Ludwig und Braun glauben fest daran, dass viele schaffen können, was einer alleine nicht schafft – und sie betrachten Vernetzung als A und O des Erfolgs. Was das Fundament des Aufschwungs in der Oberpfalz bildet, was diese Region auszeichnet und warum man mit Zuversicht in die Zukunft blicken kann, das und einiges mehr werden Ludwig und Braun auf dem Gipfel verraten. Jeder, der sich als Teil der Oberpfalz fühlt und diese noch stärker machen möchte, sollte sich das Event nicht entgehen lassen.
Rückblick auf den Ersten Digitalen Wirtschaftsgipfel
Tickets für den Wirtschaftsgipfel
Der Kartenverkauf für den Zweiten Digitalen Wirtschaftsgipfel hat bereits begonnen. Die Tickets sind natürlich online erhältlich: https://om-netzwerk.de/wirtschaftsgipfel/
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.