Am Mittwoch kursierte auf Facebook das Gerücht, an der Weidener Pestalozzischule habe ein Mann versucht, ein Mädchen zu entführen. Eine Frau habe die Tat verhindert und das Mädchen später der Polizei übergeben, schreibt eine Nutzerin. Der Beitrag wurde mehrfach geteilt. Die derzeitige Faktenlage liefert keinerlei Anhaltspunkte, dass es tatsächlich eine solche Straftat gegeben hat. Weder der Polizeiinspektion Weiden noch dem Polizeipräsidium Oberpfalz ist der Fall bekannt. "Wir gehen dem nach und überprüfen das", sagt der Weidener Hauptmeister Mario Schieder. Fest steht: "Es war keine Streife von uns involviert, wie es in dem Post geschrieben wird. Das wüssten wir. Wir haben keinerlei Meldung dazu erhalten. Und: Man ruft doch zuerst die Polizei und postet das nicht bei Facebook." Auch das spreche gegen den Wahrheitsgehalt. Es seien ausdrücklich keine Erkenntnisse bekannt, "die auf eine Gefahr für Kinder in Weiden hindeuten".
Sollte sich ein solches Gerücht gegen alle Zweifel doch verifizieren lassen, sagt Schieder, würde die Polizei je nach Einzelfall zum Beispiel an der Schule oder in der Umgebung warnen. Hinweise dazu nimmt die Polizei unter 0961/4010 entgegen.
Die Posts auf Facebook hat die Nutzerin mittlerweile übrigens gelöscht, auf eine Kontaktaufnahme von Oberpfalz-Medien reagierte sie nicht. Im Raum Vohenstrauß gab es zuletzt ähnliche Meldungen.
Einen konkreten Fall kann die Polizei Vohenstrauß allerdings bestätigen. Es gab eine Anzeige, nachdem jemand mit einem größeren Fahrzeug im Raum Vohenstrauß einen Jungen festgehalten haben soll. Während der Ermittlungen überprüfte die Polizei mehrere Fahrzeuge anhand einer detaillierten Beschreibung. Ein dringend Tatverdächtiger konnte aber bislang nicht ermittelt werden. "Wir haben alles überprüft, was wir überprüfen konnten", heißt es von der Inspektion. Die Vohenstraußer Beamten verfolgen den Fall weiterhin. In einer früheren Version des Artikels hat die Formulierung, die Gerüchte in Vohenstrauß seien "gegenstandslos", für Missverständnisse gesorgt.
Im Überblick, was gegen das Gerücht in Weiden spricht:
- Polizei Weiden und Polizeipräsidium Oberpfalz haben keine Meldung erhalten, obwohl das im Post behauptet wird.
- Gerücht tauchte zuerst bei Facebook auf und nicht bei der Polizei.
- Nutzerin löschte Facebook-Posts wieder, auf eine Kontaktanfrage durch Oberpfalz-Medien reagiert sie nicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.