Weiden in der Oberpfalz
26.08.2019 - 17:39 Uhr

VfB Rothenstadt schlägt auf

Spannende Wettkämpfe bei den Vereinsmeisterschaften im Tennis. Im Anschluss feiert der VfB Rothenstadt sein Sommerfest mit vielen Gästen.

Das sind die Sieger der Tennis-vereinsmeisterschaft des VfB Rothenstadt: (von links) Lea Färber, Christine Hirnet, Laura Sprah, Oliver Schlicht, Selina Clark, Christian Schraml, Simon Biebl, Max Gradl, Arnold Michael und Hannes Braun. Bild: R. Kreuzer
Das sind die Sieger der Tennis-vereinsmeisterschaft des VfB Rothenstadt: (von links) Lea Färber, Christine Hirnet, Laura Sprah, Oliver Schlicht, Selina Clark, Christian Schraml, Simon Biebl, Max Gradl, Arnold Michael und Hannes Braun.

Bei schönstem Wetter spielten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der Tennisabteilung des VfB Rothenstadt die Endspiele der Vereinsmeisterschaften aus. Die Mädchen und Jungen trugen ihre Spiel in zwei Gewinnsätzen bis 10 aus. Bei den Mädchen siegte Selina Clark gegen Lea Färber. Bei den Jungen gewann Simon Biebl gegen Max Gradl.

Die Vereinsmeister bei den Erwachsenen bildeten sich aus der Gruppe A und B. In der Gruppe B spielten die anfänglich Ausgeschiedenen weiter. Die vorausgehenden Spiele gingen in die Gesamtwertung mit ein und bildeten das Finalspiel, das durch zwei Gewinnsätze ausgetragen wurde. Vereinsmeister der Gruppe A wurde Michael Arnold, vor Christine Hirnet. In der Vereinsmeister Gruppe B holte sich Oliver Schlicht den Sieg. Den 2. Platz belegte Kerstin Schicker.

Bei Kaffee und Kuchen konnte die Abteilung erfreulich viele Zuschauer und Tennisinteressierte auf der Anlage begrüßen. Der sportliche Teil ging abends in das nachfolgende Sommernachtsfest für alle Mitglieder und Freunde über. Bei guter Verpflegung und musikalischer Begleitung trafen sich alle Altersklassen der Tennisabteilung in geselliger Runde. Ein Dank galt Trainer Arnold Michael, der sich mit viel Elan der Jugendarbeit widmet, weswegen der Verein reichlich an aktivem Nachwuchs gewinnen konnte. Zum Schnuppertraining können sich Interessierte jeden Mittwoch ab 17 Uhr melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.