Vier Männer wegen Bandendiebstahls vor Landgericht Weiden angeklagt

Weiden in der Oberpfalz
15.03.2021 - 10:38 Uhr
OnetzPlus

Die Liste der Vorwürfe ist lang: Wegen Bandendiebstahls, Sachbeschädigung, Wohnungseinbruchsdiebstahls und Körperverletzung stehen derzeit vier Männer vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Weiden.

Symbolbild.

Nach einem langen Rechtsgespräch zwischen Landgerichtspräsident Gerhard Heindl, Richter Oliver Gruber, Oberstaatsanwalt Bernhard Voit und den Rechtsanwälten Marc Steinsdörfer, Martina Fuchs-Andonie, Richard Ducheck und Rouven Colbatz zeichnet sich schon ab, was die Diebesbande an Strafen zu erwarten hat, die von Mai 2019 bis März 2020 den nördlichen Landkreis Neustadt/WN und den Landkreis Tirschenreuth unsicher machte (wir berichteten). Die vier Männer müssen sich in einem mehrtägigen Prozess vor der 1. Strafkammer des Landgerichts Weiden wegen Bandendiebstahls, Körperverletzung, Wohnungeinbruchsdiebstahls und Sachbeschädigung verantworten.

In wechselnder Besetzung brachen die 23, 25, 29 und 42 Jahre alten Männer in Fischerhütten, Vereinsheime, Garagen, Tennisheime, Gasthäuser und auch Privatwohnungen ein. Sie entwendeten daraus hauptsächlich Werkzeug und Bargeld, aber auch eine Musikbox, ein Luftgewehr, mehrere Fernseher, ein Mountainbike und eine Wildkamera.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz15.03.2021

Bei einem vollständigen Geständnis stellte das Gericht dem Haupttäter, einem 42-jährigen Krankenpfleger, eine Freiheitsstrafe von dreieinhalb bis vier Jahren in Aussicht. Er war an den meisten Taten beteiligt. In der Garage und im Keller seines Wohnhauses, sowie im Pkw seiner Frau hatte die Polizei bei einer Durchsuchung einen Großteil des Diebesguts gefunden.

Zwischen eineinviertel und eindreiviertel Jahren hat der 25-jährige Angeklagte zu erwarten. Der Jüngste der Vier, ein gelernter Lackierer, der zurzeit im Bezirksklinikum Regensburg zur Therapie seiner Drogensucht untergebracht ist, bekommt voraussichtlich eine Haftstrafe von fünfeinhalb bis sechs Jahren. Darin enthalten ist allerdings eine Vorverurteilung zu vier Jahren, die in einem Urteil vom Juli 2020 gegen ihn ausgesprochen wurde.

Bezüglich des 29-jährigen Kfz-Mechanikers konnte das Gericht noch keine Verständigung mit Verteidiger Colbatz erzielen, da der Schuldumfang des Angeklagten noch genauer aufgeklärt werden muss. Dazu sind vermutlich weitere vier bis fünf Verhandlungstage erforderlich, an denen Geschädigte, Zeugen und Polizisten gehört werden. Der nächste Prozesstag ist am 25. März. Beginn ist um 9 Uhr.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.