"Ihr habt den Widrigkeiten einer Pandemie getrotzt und seid zuversichtlich geblieben. Ihr habt den Stress durch Klausuren, Prüfungen, Referate gemeistert und seid erfolgreich geblieben. Bis heute zur Verleihung der Abiturzeugnisse." Oberstudiendirektor Harald Pröm bezeichnete sein Elly-Heuss-Gymnasium am Freitagnachmittag bei der feierlichen Verabschiedung der Abiturientinnen in der Aula, als "einzigartige Institution, eine echte Bereicherung der Weidener Bildungslandschaft", die es so weit und breit nicht mehr gebe.
Eingehend beschrieb er den Lebensweg der Namensgeberin Elisabeth Eleonore Heuss. "Eine Frau von ganz eigenem Selbstbewusstsein." Das innovative und dynamische Elly sei heute eine Marke. "Dass bei 49 Abiturientinnen so viele so erfolgreich in den unterschiedlichsten Bereichen sind, das ist erstaunlich und verdient höchsten Respekt, Bewunderung und Anerkennung." Immerhin hätten bei diesem "Powerjahrgang" 23 Damen ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma bestanden. Der Abiturschnitt liege bei 2,0.
Ein Ergebnis, das sich die Schülerinnen selbst erarbeitet hätten, hinter dem aber auch Lehrerinnen und Lehrer stünden. Pröms Dank galt vor allem Oberstufenkoordinatorin Barbara Schneeberger, die am Freitag ihren letzten Abiturjahrgang verabschiedete und von ihren Schülerinnen mit Geschenken überhäuft wurde. "Neben dem Wissen habt Ihr Werte verinnerlicht, die Euch zu einem selbst bestimmten Leben privat, beruflich und gesellschaftlich befähigen." Der Schulleiter: "Egal, ob Ihr später für Nivea, Persil, für BHS oder Witt Weiden oder A.T.U. oder bei der OTH arbeitet: Ihr bleibt ein Teil dieser Schule."
Die Traumnote 1,0 erzielten Emma Vicupa, Tina Grill, Sarah Lehrfeld und Nele Schuhmann. Weitere Einser-Abiturientinnen sind Emily Lippert (1,1), Marie Heigl und Anna-Lena Rumpler (beide 1,3), Vanessa Illing und Antonia Utz (beide 1,4) sowie Lisa Buchert und Clara Rudnik (beide 1,5). Weitere Abiturientinnen mit einer Eins vor dem Komma: Emma Buscholl, Diana Efremenkov, Letizia Götzer, Paula Grötsch, Carolin Janker, Lina Möstl, Julia Pfleger, Laura Schöffel, Samara Schweighofer, Lara-Marie Siegler, Pauline Weiß und Luna Winkler. Sarah Lehrfeld erhielt den Abiturpreis des Deutschen Altphilologenverbandes und der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Lara-Marie Siegler den Biozukunftspreis und Tina Grill die Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und den Preis der Deutschen Mathematikervereinigung.
Schulterklopfen für den Jahrgang gab es von allen Seiten. Bürgermeister Reinhold Wildenauer sprach von einem "Tag, den ihr nie vergessen werdet". Sein Appell: "Glaubt an eure Pläne und Träume!" Die Vorsitzende des Fördervereins, Waltraud Jäger, mahnte zu Stolz und Mut. Elternbeiratsvorsitzende Sandra Winter nannte das Zeugnis einen "Türöffner in die Welt der Berufstätigen und Studierenden."
Reinhard Hauer, der noch bis vor einem Jahr Schulleiter am Elly war und zeitgleich mit den Absolventinnen seine Tätigkeit an der Schule begann, löste sein Versprechen ein, das er den Abiturientinnen vor acht Jahren gegeben hatte und verabschiedete seine Schülerinnen persönlich. "Schön war's mit Euch." Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Emma Vicupa, die ein Stück von Hans Zimmer vertonte, sowie von Julia Pfleger und Pauline Weiß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.