Viele Menschen würden nicht daran denken, schätzt Nicole Merbald von der LBV-Kreisgruppe Weiden-Neustadt. Das Aufstellen von Vogeltränken sei allerdings selbst auf einem Balkon sinnvoll. "Fünf Zentimeter Wassertiefe reichen schon aus. Und wie die Tränke aussieht, ist dem Vogel egal", so Merbald. Trotzdem seien ein paar wichtige Dinge zu beachten: "Sauberkeit, ein katzensicherer Standort, Steintränken nicht in die pralle Sonne stellen, weil sich Keime durch die Hitze schneller vermehren können."
Für die tägliche Reinigung reichen kochendes Wasser und eine Bürste, oder man wechselt zwei Tränken ab und lässt eine immer mindestens 24 Stunden lang trocknen, damit gefährliche Krankheitserreger abgetötet werden. Als Tränke eignen sich flache Schüsseln oder ein Blumentopf-Untersetzer mit rauem Boden, damit die Vögel Halt haben. Übrigens: Ein Zweig oder Stein hilft Insekten, die - ebenfalls durstig - in die Tränke gefallen sind, sich daraus zu retten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.