Weiden in der Oberpfalz
29.06.2022 - 17:29 Uhr

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zahlt Dividende und streicht Strafzins

Mit guten Nachrichten wartet die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz auf: Es gibt zwei Prozent Dividende, und die Strafzinsen im Privatkundenbereich fallen zum 1. Juli weg. Auch in die Zinsfront kommt Bewegung.

Vorstandssprecher Bernhard Wolf (links) stellt den Jahresbericht der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz vor. Bild: Kunz
Vorstandssprecher Bernhard Wolf (links) stellt den Jahresbericht der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz vor.

Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz blickt trotz Pandemie und anderer Unwägbarkeiten auf ein gutes Geschäftsjahr 2021 zurück. Überdurchschnittliche Steigerungen bei den ausgereichten Förderkrediten, den Kundeneinlagen und der Bilanzsumme dokumentierten eine tiefe Verwurzelung in der Region und mit den Kunden, unterstrich Vorstandssprecher Bernhard Wolf am Dienstagabend bei der Vertreterversammlung in der Max-Reger-Halle. Dabei stellte er vor allem auch das gut laufende City-Immobilien- und das Warengeschäft heraus. "Wir konnten 1110 neue Mitglieder in unserer Genossenschaft begrüßen." Ende 2021 hätten insgesamt 47.151 Menschen 903.595 Geschäftsanteile gezeichnet, was einem Anstieg von 5,9 Prozent entspreche. Das Unternehmen schütte zwei Prozent Dividende aus.

Das hohe Kundenaufkommen bedeute, dass jeder zweite im Geschäftsgebiet mit der Bank in Geschäftsverbindung stehe, sagte Wolf, der auf eine gesunde Eigenkapitalbasis verwies. "Allein über 9300 Kunden, die dem Mittelstand, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft zuzuordnen sind, dokumentieren unsere starke Marktstellung." Der Sprecher erwähnte auch die 679 "fitten und engagierten" Mitarbeiter, darunter 41 Auszubildenden in sieben Berufsfeldern. Zum Jahresbeginn konnte die Genossenschaft 15 neue Kollegen aus der Übernahme des Selber Baustoffhandels Völker begrüßen.

Flächendeckende Bargeldversorgung

Mit 46 Geldausgabeautomaten, verteilt über das gesamte Geschäftsgebiet, gewährleiste man eine flächendeckende Bargeldversorgung rund um die Uhr. "In 2021 verzeichneten wir über 1,1 Millionen Transaktionen." Wolf: "Ein bedeutsames Projekt im Berichtsjahr war die Integration der Zweigniederlassung Tschechien in unsere inländische IT-Infrastruktur. Des Weiteren haben wir den Umbau unserer Geschäftsstellen Bad Neualbenreuth, Falkenberg, Parkstein, Krummennaab, Kastl sowie Weiden-Hammerweg zu Beratungsstellen abgeschlossen. Am Standort Weiden-Johannisstraße haben wir zusätzliche Büroräume geschaffen."

Bereits im Vorgriff auf die angekündigte Zinserhöhung der EZB werde die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zum 1. Juli die Berechnung von Verwahrentgelten, gemeinhin als Strafzinsen bekannt, im Privatkundenbereich streichen. "Im mittel- und langfristigen Bereich gibt es wieder Zinsen." Durch eine Kooperation mit Leserreisen von Oberpfalz-Medien wolle man das coronagebeutelte Reisegeschäft wieder auf solide Beine stellen.

Engagement für Ukraine-Flüchtlinge

Die aktuell größte Baustelle in Weiden, das "Quartier Naabwiesen" in der Weigelstraße, an der Oberpfalz-Medien und die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz zu gleichen Teilen beteiligt seien, werde 2023 fertiggestellt. Die Wohnungen und Gewerbeflächen würden dann vermietet. Auch die angedachte Fusion mit den beiden Nachbargenossenschaften, der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG und der Raiffeisenbank Oberpfalz-Nordwest eG stand auf der Tagesordnung. "Aktuell sind alle drei Banken grundsolide aufgestellt." Nach derzeitigem Stand würden die Gemeinsamkeiten überwiegen. "Sollten die Gespräche weiter positiv verlaufen, werden wir Sie vor der nächsten Vertreterversammlung in 2023 auf jeden Fall ausführlich in kleinen, regionalen Veranstaltungen informieren."

Die globale Momentaufnahme mit Krieg und den spürbaren Folgen aus Klimawandel und Corona-Pandemie forderten Bescheidenheit, Engagement und Gespür für die Dinge. Deshalb unterstützte die Genossenschaft Einrichtungen, die sich um die Opfer des Ukraine-Krieges kümmerten mit 50.000 Euro. Den selben Betrag investiere man in die Bereitstellung bankeigener Wohnungen im Raum Weiden für Flüchtlinge. "Nächstes Jahr dürfen wir das 100-jährige Bestehen des heutigen Stammhauses feiern." Hart ins Gericht ging Wolf mit der Europäischen Zentralbank und ihrem Umgang mit der Inflation.

Weiden in der Oberpfalz29.04.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.