Weiden in der Oberpfalz
25.10.2023 - 11:20 Uhr

Volkshochschule Weiden-Neustadt hilft Frauen bei beruflichem Wiedereinstieg oder Neuanfang

Zum dritten Mal unterstützt die VHS Frauen mit dem Projekt "Readi". Die Plätze im Kurs sind begehrt, eine Anmeldung für die nächste Runde ist ab sofort möglich.

Frauen, die nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten, bekommen im Projekt Readi der VHS in Einzelbetreuung und Online-Gruppen-Coachings wertvolle Unterstützung. Symbolbild: Christin Klose / dpa
Frauen, die nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten, bekommen im Projekt Readi der VHS in Einzelbetreuung und Online-Gruppen-Coachings wertvolle Unterstützung.

Eine junge alleinerziehende Mutter von zwei Kindern aus Weiden ist überlastet: Sie hat finanzielle Sorgen, kein soziales Netzwerk, hat mehrere Ausbildungen abgebrochen und findet für ihr zweijähriges Kind keinen Kita-Platz. Doch sie will sich beruflich entwickeln und ihren Kindern eine gute Zukunft bieten. Deshalb nimmt sie am Projekt Readi der VHS Weiden-Neustadt zur beruflichen Wiedereingliederung von Frauen teil. Dieser Kurs hat der 28-Jährigen geholfen, für ihr jüngstes Kind eine Betreuung zu finden und dann durch einen Kompetenztest herauszufinden, was sie beruflich machen möchte. Die Weidenerin macht nun eine Qualifizierung zur Pflegehelferin, die mit ihrer Familiensituation vereinbar ist und ihr neben neuem Selbstbewusstsein eine solide berufliche Grundlage bietet. Am 7. November startet Readi in eine neue Runde. Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich.

Readi steht für Resilienz (Krisenbewältigung und Widerstandskraft), Empowerment (Selbstbestimmung und -verantwortung), Aufstieg, Digitalisierung und Integration. Das Projekt richtet sich an Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, die nach Umbruchsituationen wie Elternzeit, Betreuungszeiten, Pflege von Angehörigen, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Flucht- und Kriegserfahrungen wieder in den Beruf einsteigen oder neue berufliche Wege gehen wollen. Der Kurs dauert sechs Monate und findet in Einzel- (Präsenz) und Live-Gruppencoachings (online) in den Modulen Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Mentale Gesundheit, Digitalisierung, Kommunikation und Empowerment statt. Die Online-Coachings können auch zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden. Besucht werden können auch nur bestimmte Module ohne individuelles Coaching.

Die Herangehensweise ist maßgeschneidert auf die einzelne Teilnehmerin. Bei Bedarf bekommen die Teilnehmerinnen Hilfe bei Anträgen, rechtlichen Fragen, der Persönlichkeitsentwicklung oder zu Paar- und Familienthemen. Organisiert werden kann zudem Kinderbetreuung. Die VHS kooperiert mit einem breiten Netzwerk von Partnern und Arbeitgebern. Bisherige Teilnehmerinnen wurden in Sprachkurse, Aus- und Weiterbildungen, Studium, Teilzeit- und Vollzeittätigkeiten sowie in freiberufliche Tätigkeiten integriert. Darüber hinaus konnten Rentenanträge erfolgreich durchgesetzt und genehmigt werden.

Deutschkenntnisse (ab Sprachniveau B 1) und eine stabile Internetverbindung sind die einzigen Voraussetzungen. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Frauen begrenzt. Der dritte Readi-Durchgang startet am 7. November 2023 und geht bis zum 31. Mai 2024. Anmeldungen sind möglich bis spätestens 6. November bei Projektleiterin Greta Bautz, Telefon 0961/48178-64 oder per E-Mail an greta.bautz[at]vhs-weiden-neustadt[dot]de. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.